Enten füttern im Park ist oft falsch verstandene Tierliebe / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr

Enten füttern im Park ist oft falsch verstandene Tierliebe

Rostock (HRPS) • Die Jahreszeit lockt die Menschen in die Parkanlagen. Dort bieten sich Spaziergänge, Erholung und Tierbeobachtungen an. Wie gut die Rostocker Parkanlagen für Jung und Alt genutzt werden können, hatte unter anderem das "Picknick im Stadtgrün" Anfang Juni im Park am Fischerdorf gezeigt.

Doch sowohl im Park am Fischerdorf als auch im Schwanenteichpark werden Enten wieder zunehmend mit Brot gefüttert. Dies ist meistens falsch verstandene Tierliebe, die den Wasservögeln nicht zwangsläufig guttut, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. Die Wildtiere verlieren ihre natürliche Scheu und sind somit zusätzlichen Gefahren ausgesetzt. Außerdem ist Brot auch mit Salz oder Zucker angereichert, was jedem Tier schadet. Es quillt im Magen und sorgt so für ein Sättigungsgefühl, hat aber keinen Nährwert. Zudem schadet nicht gefressenes Futter dem Gewässer-Ökosystem durch Nährstoffanreicherung und stärkere Algenentwicklung. Darüber hinaus werden vielfach mehr Ratten angelockt.

Wenn Enten ihre Küken aufziehen, wird eiweißhaltige Nahrung bevorzugt wie zum Beispiel Insekten, Laich oder Kaulquappen. Sie fressen aber auch Wasserpflanzen und Samen. Das ist der natürliche Speiseplan dieser Wildtiere und dies sollte im Vordergrund stehen. Sie finden genügend Nahrung in ihrem Umfeld und benötigen keine Unterstützung. Tierliebe Menschen werden gebeten, die Fütterungen in den Rostocker Parkanlagen einzustellen und die Tiere nur zu beobachten. Sie sollten einfach den Blick auf das Wasser von einer Bank oder einer Picknick-Decke genießen, aber die Brotreste bitte wieder mit nach Hause nehmen. Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen wird zeitnah zusätzliche Schilder aufstellen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 05:05 Uhr | Seitenaufrufe: 66
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025