Leih-E-Tretroller - Ein Beitrag zur Verkehrswende? / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr

Leih-E-Tretroller - Ein Beitrag zur Verkehrswende?

Rostock (HRPS) • Das Amt für Mobilität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock führte Ende 2021 in Kooperation mit zwei der ortsansässigen Anbieter von Leih-E-Tretrollern eine Befragung unter Nutzerinnen und Nutzern durch.
Ziel war eine Einordnung unter soziodemographischen Gesichtspunkten sowie Erkenntnisse zur Nutzung wie etwa Gründe, Wegezwecke oder inwieweit sich die Nutzungshäufigkeit anderer Verkehrsmittel geändert hat. Die Besonderheit der Umfrage bestand darin, dass hier direkt die Nutzenden befragt werden konnten und keine subjektiven Empfindungen zum Aufkommen der E-Tretroller im Vordergrund standen.

Drei Viertel der Nutzenden sind männlich und zwischen 20 und 39 Jahren.
Als wichtigster Grund, einen E-Tretroller zu leihen wird die Schnelligkeit genannt, mit der man im Vergleich zu anderen Fortbewegungsarten am Ziel ist. Der Zeitaspekt allerdings nimmt bei der Verkehrsmittelwahl generell einen hohen Stellenwert ein. Weiterhin wurde die gute Verfügbarkeit genannt. Jeweils etwa ein Fünftel der Befragten nannte auch die fehlende Verfügbarkeit von ÖPNV oder Auto. Die Roller sichern also auch die Mobilität für Personen, die an ihrem Wohnort nicht von einem dichten ÖPNV-Netz profitieren.

Häufig wurde der Roller anstelle des Umweltverbundes (Zu Fuß gehen, Fahrrad, ÖPNV) genutzt. Dabei werden vor allem Fußwege ersetzt. Immerhin 20 Prozent der Befragten haben den Roller statt des Autos gewählt.
Die Umfrage zeigt, dass E-Tretroller zu einem multimodalen Mobilitätsverhalten bei Jüngeren beitragen. Hierin liegen durchaus Chancen für Städte. Wenn jüngere Bewohnerinnen und Bewohner bereits an die flexible Nutzung unterschiedlicher Fortbewegungsarten inklusive der Sharing-Angebote gewöhnt sind, steigen sie womöglich gar nicht oder erst später als ihre Eltern auf ein eigenes Auto um und leisten so einen wichtigen Beitrag zur verkehrlichen Entlastung der Städte.

Der vollständige Bericht inklusive einer Beurteilung zentraler Ergebnisse sowie des erstellten Fragebogens ist unter www.rostock.de/mobil unter der Rubrik Elektrokleinstfahrzeuge zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 04:46 Uhr | Seitenaufrufe: 63
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025