News
Top 7 - Meist gelesene News
Für ihre erste Saison in der 1. Bundesliga haben die Rostock Seawolves mit Selom Mawugbe einen Defensivspezialisten geholt. Warum Seawolves-Coach Christian Held vom US-Amerikaner mit nigerianischen Wurzeln schwärmt.
An einer Schaltstelle für das Rostocker Hafenrevier steht ein Stafetten-Wechsel an: Peter Czarnecki steuert nach 30 Jahren im Schiffsmelde- und Verkehrsleitstelle des Rostocker Hafen- und Seemannsamtes den Ruhestand an.
Am Donnerstag wurde die Spende in Warnemünde überreicht. Das Geld soll für die Ausrüstung der Seenotretter investiert werden.
Rostock (RSAG) - Ab dem 15. August 2022 startet die Rostocker Straßenbahn AG ihre „Angebotsoffensive 2022“, die größte Angebotsverbesserung zur Stärkung des ÖPNV in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock seit der Straßenbahnnetzerweiterung. Besonders die Einwohner in den Großwohnsiedlungen im Nordwesten und Nordosten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:08 Uhr
Rostock (SKMV) - Mit dem Thema "Energie" hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig heute ihre MV-Tour fortgesetzt. Auf dem Programm stand am Morgen zunächst eine Gesprächsrunde mit Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien und Vertreterinnen und Vertretern der IHK Rostock. "Mecklenburg-Vorpommern setzt vor allem auf die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:30 Uhr
Wegen der vielen Veranstaltungen am nächsten Wochenende gibt es für Redakteur Stefan Menzel nur eine Lösung. Ein Plan muss her.
Livemusik-Fans aufgepasst: Beim Konzertsommer im IGA-Park sind Clueso, Katie Melua und Co. dabei. Aber auch das Open-Air Festivalprogramm bietet was für die Ohren.
"Jung und jüdisch in der DDR"
Buchvorstellung und Gespräch in der Volkshochschule Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt • Ab 1961 fand jedes Jahr das jüdische Kinderferienlager des Verbands der jüdischen Gemeinden in der DDR im heutigen Mecklenburg-Vorpommern statt.
Das Ferienlager bot eine erste Begegnung mit dem Judentum und mit anderen jüdischen Kindern. Es war ein geschützter, aber auch vor der Mehrheitsgesellschaft verborgener jüdischer Ort in der DDR. Für ihr Buch "Jung und jüdisch in der DDR" haben Sandra Anusiewicz-Baer und Lara Dämmig ostdeutsche Jüdinnen und Juden interviewt, die – wie sie selbst – als Kinder und Jugendliche in den jüdischen Gemeinden der DDR aufwuchsen.
Am Donnerstag, 9. Juni 2022, stellen die Autorinnen ihr Buch in der Volkshochschule Rostock vor und berichten darüber, was es für sie bedeutete, zu DDR-Zeiten jüdisch zu sein. Sie erinnern sich an das jüdische Kinderferienlager an der Ostsee, seine Kinder, Betreuerinnen und Betreuer. Die Veranstaltung beginnt im 18 Uhr und die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung unter Tel. 0381 381-4300 oder im Internet unter der Andresse www.vhs-hro.de wird gebeten.
Ulrich Kunze
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mo., 23.05.2022 07:48 Uhr | Seitenaufrufe: 4
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.