Steigende Corona-Fallzahlen: Gesundheitsamt informiert über Quarantäne-Fristen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr

Steigende Corona-Fallzahlen: Gesundheitsamt informiert über Quarantäne-Fristen

Rostock (HRPS) • Aufgrund des starken Anstiegs von Corona-Infektionen muss das Rostocker Gesundheitsamt ab 1. Februar 2022 seinen Arbeitsaufwand anpassen. Eine kurzfristige telefonische Kontaktaufnahme der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen durch das Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kann angesichts der Vielzahl der Betroffenen nicht mehr erfolgen. Gegenwärtig verzögert sich bereits die Bearbeitung. Neben der eigentlichen Information über das positive Testergebnis erfolgen ab dem 1. Februar keine generellen mündlichen telefonischen Anordnungen mehr.

Auch das Ende der Isolierung wird nicht mehr behördlich angeordnet. Die Quarantäne wird automatisch nach dem 10. Tag der Quarantäne ohne zusätzliche Tests beendet. Da es nicht möglich ist, die Vielzahl von Fällen durch das Gesundheitsamt zu beobachten, haben alle Personen, die Symptome entwickeln oder nach Ablauf der Quarantäne noch nicht körperlich fit sind, bei ihrem Hausarzt eine Krankschreibung zu veranlassen. Dazu sollten sie zunächst telefonischen Kontakt mit der Arztpraxis aufnehmen. In diesem Gespräch sollte geklärt werden, ob sie sich zu einer medizinischen Untersuchung persönlich vorstellen müssen oder die Krankschreibung per Post von der Arztpraxis zugestellt wird.

Sorgerechtsschreiben werden nicht übermittelt. Die Eltern können über ihre Krankenkasse die zusätzlichen Tage zur Betreuung der Kinder in Anspruch nehmen. Dazu reicht die zugestellte schriftliche Anordnung der Quarantäne.

Personen, die keine Krankheitszeichen haben, können sich ab dem 7. Tag freitesten. Dies ist in den Testzentren oder Apotheken möglich. Ein PCR-Test ist nicht notwendig. Sofern ein negatives Ergebnis mitgeteilt wird, kann die Quarantäne sofort beendet werden. Die negativen Befunde sind an die E-Mail-Adresse freitestung@rostock.de zu übermitteln.

Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe dürfen sich nur mit PCR ab Tag 7 freitesten.

Für positiv getestete Personen ist im § 1 a, Abs. 8 der Corona-Landesverordnung M-V festgeschrieben, wie sie sich zu verhalten haben. Nach Erhalt der Bestätigung müssen sie sich 10 Tage am Haupt- oder Nebenwohnsitz oder einer anderen Unterkunft absondern. Schulen, Kindertagesstätten oder Kindertagespflegestellen dürfen sie nicht betreten. Ihnen ist nicht gestattet, Personen zu empfangen, die nicht zum Hausstand gehören.

Die Arbeitgeber von positiv getesteten Personen sind aufgefordert, die Information des Betroffenen über den Test anzuerkennen und sich bitte zu gedulden, bis das Schreiben des Gesundheitsamtes ordnungsgemäß zugestellt wurde. Dieser Zeitraum kann bis zu 10 Tage betragen. Das bedeutet auch, dass die Quarantäne zwischenzeitlich beendet sein kann.

Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner um Umgang mit der Pandemie sind auch auf der Internetseite unter der Adresse www.rostock.de/pandemie veröffentlicht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 01:33 Uhr | Seitenaufrufe: 46
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025