"Neugier auf Zukunft, Rostocks Chancen nutzen" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

"Neugier auf Zukunft, Rostocks Chancen nutzen"

Oberbürgermeister sieht Studienergebnisse als Ansporn für den Weg zur Smile City

Rostock (HRPS) • Rostock ist für die Zeit nach Corona gut aufgestellt. Das unterstreicht Germany Trade & Invest, die deutsche Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing in der aktuellen Ausgabe ihrer Publikation "Markets Germany". "Einer der unerwarteten Gewinner ist die nordöstliche Hafenstadt Rostock", heißt es in dem Bericht. Zu diesem Ergebnis kam auch die Schweizer Denkfabrik Prognos nach einem Vergleich der 401 Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands im Herbst 2020.

"Rostock ist neugierig auf Zukunft und es freut mich sehr, dass diese Strahlkraft auch bundesweit nach außen positiv wahrgenommen wird. Die Ergebnisse des Berichts machen Mut, spornen uns aber auch an, jetzt Chancen zu nutzen. Über den Austausch und das gemeinsame Lernen entwickeln wir die Stadt immer wieder weiter. Wir brauchen dafür einen Mindset, das offen für Neues ist. Gemeinsam wollen wir die Verwaltung von morgen gestalten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für neue Projekte begeistern. Denn wer in Problemen denkt, bekommt Probleme, wer in Lösungen denkt, kreiert Lösungen. Gemeinsam glücklich leben in unserer Smile City Rostock, das ist unser Ziel. Damit schaffen wir gleichzeitig die Voraussetzungen für einen Ort, der als Leuchtturm in MV besonders junge kreative Menschen in unsere Region bringt. Mit Blick auf die aktuelle Situation der MV Werften müssen wir die Chance nutzen, für motivierte Fachkräfte attraktiv zu sein und neue Möglichkeiten für die Stadt zu schaffen."

Zu den Standortvorteilen Rostocks zählen die lange Tradition als Universitätsstandort und mit zahlreichen renommierten Einrichtungen der Spitzenforschung ebenso wie eine traditionell gute Vernetzung der Stadt im südlichen Ostseeraum. Rostock als Hafenstadt ist auch heute "der Leuchtturm" für Mecklenburg-Vorpommern und wichtiges deutsches "Tor zum Ostseeraum".
Im "Rostocker Jahrzehnt" der kommenden Jahre stellt die Hanse- und Universitätsstadt auf vielen Gebieten neue Weichen für die Zukunft.
Viele Projekte und Initiativen auch in der kommunalen Infrastruktur sind bereits auf dem Weg: Im Rostocker Nordwesten wurde mit der Entscheidung für die Ansiedlung der Ausbildungsschule für den Zoll ein wichtiger Impuls gesetzt, der geplante Campus wird viele Junge Menschen zur Ausbildung sowie Lehrkräfte und deren Familien nach Rostock führen.  Im Bereich der Forschung und Anwendung entsteht mit dem Ocean Technology Campus ein neues Cluster für Unterwasserforschung, das mit Fördermitteln in den kommenden Jahren gute Rahmenbedingungen für neue und hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft. Das neu gegründete Digitale Innovationszentrum GmbH zur Förderung von start ups, innovativen Ideen und Geschäftsmodellen oder die aktuellen Ausweitungen von Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer IGD sind weitere Beispiele.

"Alle diese Projekte werden `Magneten´ sein, auch für junge und hoch qualifizierte Menschen. Wir wollen diese Ansätze weiterentwickeln und ausbauen", unterstreicht der Oberbürgermeister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 01:18 Uhr | Seitenaufrufe: 134
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025