Ermittlern gelingt empfindlicher Schlag gegen Rauschgiftkriminalität in Encrochatverfahren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr

Ermittlern gelingt empfindlicher Schlag gegen Rauschgiftkriminalität in Encrochatverfahren

Rostock (PIHR) • Am 3. Januar 2022 kam es in der Hansestadt Rostock, im Landkreis und in Hamburg zu umfassenden Durchsuchungsmaßnahmen und der Realisierung mehrerer Haftbefehle. Die Ermittler durchsuchten zehn Wohn-und Geschäftsräume, wobei zahlreiche Beweismittel sichergestellt wurden.


Gegenstand der Ermittlungen waren Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz durch fünf Beschuldigte im Alter zwischen 24 und 49 Jahren, die besonders gesicherte Funktelefone des Providers "Encrochat" bei ihren Straftaten nutzten. Durch die Auswertung der Encrochatdaten konnte der Tatverdacht gegen die Beschuldigten begründet werden. Sie sollen in einem Zeitraum von circa zwei Monaten mit mindestens 320 kg Marihuana und 1,5 kg Kokain Handel getrieben haben. Darüber hinaus ergaben sich in diesem Zusammenhang weitere Anhaltspunkte über die bestehenden Strukturen, Vertriebswege und weitere beteiligte Personen im hiesigen Zuständigkeitsbereich.


Neben den Durchsuchungsmaßnahmen wurden drei Haftbefehle vollstreckt. Die richterliche Bestätigung der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock erwirkten Haftbefehle erfolgte am Tage nach der Durchsuchung, woraufhin die Beschuldigten auf die Justizvollzugsanstalten des Landes verteilt wurden. Im Rahmen der Durchsuchungen stellten die Ermittler zahlreiche Beweismittel fest und sicherten Vermögen in Höhe von circa 600.000,00 EUR - darunter Bargeld, Kryptowährungen, Konten und Immobilien.


Die Kriminalpolizeiinspektion Rostock führte in den letzten Monaten bereits diverse Verfahren im Zusammenhang mit kryptierten Funktelefonen (Encrochat-Verfahren). Mit Hilfe der Auswertung dieser Handydaten konnten die bis dahin unbekannten Täter namentlich ermittelt werden. So kam es unter anderem im Frühjahr 2021 bereits zu einer Festnahme und Inhaftierung eines Rostocker Beschuldigten. Dieser hatte sich zunächst der Strafverfolgung durch Flucht entzogen, später aber den Behörden gestellt. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, mit insgesamt 20 kg Amphetamin, 4 kg Kokain, 15 kg Marihuana und 11.000 Ecstasytabletten Handel getrieben zu haben. Im Zusammenhang mit einem diesbezüglich erlassenen Vermögensarrest in Höhe von 400.000,00 EUR wurden Geldkonten und Immobilienbesitz gesichert. Während der Rostocker Beschuldigte noch auf sein Gerichtsverfahren wartet, musste sich sein Brandenburger Lieferant bereits für sein Handeln vor Gericht verantworten.


Im Rahmen eines weiteren Encrochat-Verfahrens gegen fünf Beschuldigte konnten allen Beteiligten durch umfassende Auswertungen konkrete Tathandlungen nachgewiesen werden. Dazu zählen der Handel mit insgesamt 11,55 kg Kokain, 92,5 kg Marihuana und 15 kg Amphetamin. Alle Beschuldigten erhielten im Ergebnis der Hauptverhandlung am Landgericht Rostock mehrjährige Haftstrafen (bis zu fünf Jahren).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 01:16 Uhr | Seitenaufrufe: 38
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025