Vorläufige Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Vorläufige Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen

Rostock (PIHR) • Nachdem ein 39-jähriger Litauer in den vergangenen zwei Tagen wegen verschiedener Delikte bei der Rostocker Polizei in Erscheinung getreten ist, wurde dieser gestern Abend vorläufig bis zu seiner heutigen Vernehmung festgenommen.


Am 27. November 2021, gegen 22.40 Uhr bemerkten Beamte der Bundespolizei auf Höhe des Fischereihafens die auffällige Fahrweise des 39-Jährigen. In der Max-Eyth-Straße unterzogen sie den Mann, der einen VW T4 mit litauischem Kennzeichen fuhr, einer Verkehrskontrolle. Aufgrund eines starken Alkoholgeruchs bestand der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,87 Promille. Zudem konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Aufgrund der Zuständigkeit übernahm die Polizeiinspektion Rostock den Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung. Auf dem Polizeihauptrevier Reutershagen ist dem 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen worden. Der Fahrzeugschlüssel wurde von den Polizeibeamten sichergestellt. Diesen mussten die Beamten zunächst suchen. Sie fanden ihn schließlich auf dem linken Vorderrad. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft erbrachte der Litauer eine finanzielle Sicherheitsleistung und wurde aus dem polizeilichen Maßnahmen entlassen.


Gegen 13.25 Uhr des gestrigen Tages wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Kraftfahrzeuge auf einem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten insgesamt vier Pkw fest, bei denen die Heckscheiben und eine Seitenscheibe eingeschlagen waren. Weiterhin waren Zündschlösser beschädigt. Bei den Pkw handelt es sich um zwei Mercedes-Benz und um zwei Fords. Zudem wurden aus den Fahrzeugen Bargeld, eine Angelausrüstung, ein Werkzeugkoffer und ein Medizintechnikkoffer entwendet.


Eine Zeugin bemerkte in einem nahestehenden VW T4 einen Mann. Sie sprach ihn an. Jedoch verstand dieser vermutlich kein Deutsch. Beim Eintreffen der Polizeibeamten war er nicht mehr vor Ort. Die Zeugin gab eine Personenbeschreibung ab. Eine Nahbereichsfahndnung, auch mithilfe eines Diensthundes, nach dem möglichen Tatverdächtigen verlief negativ. An dem VW T4 waren dieselben Kennzeichen angebracht wie bei dem T4, der am Abend zuvor von der Bundespolizei angehalten wurde. Beim Blick in den Innenraum des unverschlossenen Pkw stellten die Beamten die Angelausrüstung und den Medizinkoffer fest. Das später identifizierte Diebesgut wurde an die Besitzer zurückgegeben. Der VW T 4 ist zur Beweissicherung sichergestellt worden. Während der Abarbeitung des Sachverhalts stellte die Polizei zwei neuwertige Fahrräder fest, die als Diebesgut in Betracht kamen. Das eine lehnte direkt am T 4, das andere lag auf einer angrenzenden Wiese. Sie wurden ebenfalls sichergestellt. Der Kriminaldauerdienst kam für die umfangreiche Spurensicherung vor Ort.


Gestern, kurz vor 18.00 Uhr wurde eine männliche Person in der Straßenbahnlinie 5 auf Höhe der Haltestelle Kunsthalle einer Fahrkartenkontrolle unterzogen. Die Person konnte keinen gültigen Fahrschein vorzeigen und versuchte zu fliehen. Als sich die Straßenbahn an der Haltestelle Kabutzenhof befand, soll der Mann die rechte Hand eines Kontrolleurs ergriffen und schmerzhaft verbogen haben, um sich Platz für die Flucht aus der Bahn zu verschaffen. Die Fahrausweisprüfer nahmen die Verfolgung auf und konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der Mann konnte als der 39-jährige Litauer identifiziert werden.


In Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der 39-Jährige vorläufig festgenommen und in das Zentralgewahrsam der Polizeiinspektion Rostock verbracht. Bei der Durchsuchung der Person wurde ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Ein Atemalkoholtest bei dem Litauer zeigte den Vorwert von 1,02 Promille an.

Es wurden Strafanzeigen gefertigt u.a. wegen des Verdachts: Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Körperverletzung, räuberische Erpressung und Erschleichen von Leistungen. Der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und auf deren Weisung nach der Vernehmung am heutigen Nachmittag entlassen. Der Pkw VW T4 ist einer berechtigten Person übergeben worden. Die Rostocker Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 00:03 Uhr | Seitenaufrufe: 125
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025