Internetbetrug Fälle des Identitätsdiebstahl verzeichnen einen leichten Anstieg / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
100.000 Deutschlandtickets in Rostock und Region + Radiosender stellt MV-Programm ein + Mehrfamilienhaus erzeugt eigenen Strom - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es ist Montag und wieder beginnt eine neue Woche. Zur Arbeit oder zur Schule geht es für viele mit Bus und Bahn. Immer mehr Menschen in der Region nutzen dafür das Deutschland-Ticket. Im November zählte...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr
Klamotten-Chaos in Rostock durch weniger Altkleidercontainer: „Bußgelder bis 5000 Euro“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2025 wurden über 100 Altkleidercontainer aus der Hansestadt entfernt. Die verbliebenen Container platzen aus allen Nähten und laden zur illegalen Müllentsorgung ein. Wann Strafen drohen, was die Stadt Rostock dagegen unternimmt und welche Alternativen es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr

Internetbetrug Fälle des Identitätsdiebstahl verzeichnen einen leichten Anstieg

Rostock (PIHR) • Kein neues Phänomen, aber durch die Corona-Pandemie wieder etwas häufiger in Erscheinung getreten, sind die Fälle des Identitätsdiebstahls im Internet. Was steckt dahinter?
Bei einem Identitätsdiebstahl werden neben dem Namen eine Reihe persönlicher Daten wie beispielsweise Geburtsdatum, Anschrift, Bankkonto- oder Kreditkartennummern anderer Personen genutzt, um die Feststellung der eigenen Identität zu umgehen oder diese zu verfälschen.  Straftäter nutzen diese Daten dann, um zu Lasten Dritter und zum eigenen Vorteil Geschäfte im Internet tätigen zu können. Dies geht von der Bestellung von Waren bis hin zu illegalen Handlungen.
In aktuellen Fällen im Bereich der Polizeiinspektion Wismar wurden Konten mit fremden Personalien eröffnet, die in der Folge für Betrugsdelikte verwendet wurden. Der Geschädigte hatte im Vorfeld eines eBay-Kleinanzeigen-Kaufs einen Scan oder ein Foto seines Ausweises hochgeladen und an die vermeintlichen Täter versandt. Erst als die Polizei ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eröffnet hatte, wurde der Betrug (hier Scheinverkäufe) aufgedeckt.
Im vergangenen halben Jahr sind im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock  knapp 270 derartige Sachverhalte zur Anzeigen gebracht worden (2020: 230), wobei die Höhe des eingetretenen Schadens sehr unterschiedlich ausfällt.  In vielen Fällen ist von den Opfern nicht einmal ein aktives Handeln vorausgegangen; was bei den Betroffenen aber immer bleibt ist ein ungutes, unsicheres Gefühl.
Vor diesem Hintergrund möchten wir das Problem der Cyberkriminalität noch einmal in den Fokus nehmen. Um Ihre digitale Identität zu schützen, sollten Sie bei der Internetnutzung darauf achten, dass Sie

- aktuelle Betriebssysteme sowie eine Firewall/ein Anti-Viren Programm nutzen,
- Ihre Benutzerkonten personalisieren und die Passwörter regelmäßig anpassen,
- Anhänge nur öffnen und Links folgen, wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und
- Niemals Fotos oder Scans Ihrer Ausweisdokumente versenden - auch anVideo-Identverfahren mit unbekannten Institutionen oder Personen sollten sie nicht teilnehmen!

Ausführliche Hinweise und Tipps zu Gefahren im Internet finden Sie auch auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: www.polizei-beratung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 21:03 Uhr | Seitenaufrufe: 34
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025