Personen im Gleis-Intercity musste Notbremsung einleiten. / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr

Personen im Gleis-Intercity musste Notbremsung einleiten.

Rostock-Warnemünde (BPHR) • Eine Notbremsung musste gestern Abend, den 20. Juli 2021 gegen 20:00 Uhr der Intercity 2174 auf seiner Fahrt von Dresden nach Warnemünde am Haltepunkt Warnemünde-Werft einleiten. Durch den Triebfahrzeugführer konnten bei Einfahrt am Haltepunkt Warnemünde-Werft mehrere Personen im Gleisbett erkannt werden. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste von ihm eine Schnellbremsung eingeleitet werden. Im Anschluss daran entfernten sich die Personen vom Ereignisort. Durch die Notfallleitstelle Berlin der Deutschen Bahn wurde die Bundespolizei über den Sachverhalt informiert. Zunächst konnten die Tatverdächtigen vor Ort nicht festgestellt werden. Wenig später meldeten sich jedoch Zeugen und konnten Angaben zu den Personen sowie deren derzeitigen Aufenthaltsort machen. Diese waren gerade dabei in einem Hotel einzuchecken, als ihnen die Bundespolizisten ihre Tathandlung vorwarfen und die Personalien feststellten. Dieser Urlaub könnte für die drei Männer (27,32 und 34) sowie eine Frau (35 Jahre) nun unangenehme Folgen haben, da gegen alle vier Personen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffes in den Bahnverkehr durch die Bundespolizisten eingeleitet wurde. Reisende im Zug wurden durch die Schnellbremsung nicht geschädigt. Der Intercity konnte nach kurzer Zeit seine Fahrt fortsetzen. Immer wieder kommt es durch Unachtsamkeit oder Leichtsinn zu solchen gefährlichen Situationen. Um Schlimmeres zu verhindern weist die Bundespolizei nochmals, neben dem Verbot, auch auf die extremen Gefahren beim Aufenthalt an und auf Bahnanlagen hin.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 20:54 Uhr | Seitenaufrufe: 32
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025