Neun Fahndungstreffer am Wochenende / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Neun Fahndungstreffer am Wochenende

Rostock (BPHR) • Durch die Bundespolizisten in Rostock sowie im Rahmen von gemeinsamen Streifen mit der Landespolizei konnten am vergangenen insgesamt neun Personen ermittelt werden, zu denen Fahndungsnotierungen bestanden.

Bereits am Freitag, den 05.02.2021 konnte im Seehafen Rostock ein kroatischer Staatsangehöriger festgestellt werden, der von der Staatsanwaltschaft Deggendorf zur Festnahme ausgeschrieben war. Grund hierfür war eine rechtskräftige Verurteilung zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 500,- Euro durch das Amtsgericht Deggendorf im November 2018 wegen des Führens eines Kfz trotz Fahrverbotes. Durch Zahlung vor Ort konnte er eine 20-tägige Ersatzfreiheitsstrafe abwenden.

Ebenfalls am Freitag fiel einer gemeinsamen Streife der Bundes- und Landespolizei ein litauischer Autotransporter auf der Bundesautobahn A 20 in Fahrtrichtung Stettin auf. Bei der Kontrolle der litauischen Fahrzeuginsassen stellten die Beamten fest, dass zum Fahrer und Beifahrer jeweils ein Festnahmehaftbefehl vorlag. Der Fahrer des Transporters wurde durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück nach einer Verurteilung wegen Diebstahls gesucht. Auch er entkam einer 60-tägigen Ersatzhaft durch Zahlung der geforderten Geldstrafe in Höhe von 678,- Euro. Anders erging es seinem Beifahrer. Dieser wurde vom Amtsgericht Zweibrücken mit Untersuchungshaftbefehl vom 01.02.2021 wegen des Verdachts des schweren Raubes, gemeinschaftlicher Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, gemeinschaftlicher Freiheitsberaubung und Nötigung gesucht. Der 27-jährige Litauer wurde zur Haftprüfung dem Haftrichter vorgeführt. Am Samstag, den 06.02.2021 kontrollierten die Beamten der Bundespolizei im Seehafen Rostock einen schwedischen Staatsangehörigen. Weil er im Verdacht steht im Zusammenwirken mit weiteren Bandenmitgliedern insgesamt 50 Taten (Einbruchsserie) im Zeitraum vom November 2014 bis Ende April 2015 begangen zu haben, wurde ein 45-jähriger Schwede mit Beschluss des Amtsgerichts Oldenburg zur Entnahme einer DNA-Probe im Fahndungssystem ausgeschrieben. Nachdem die Beamten die Probe entnommen hatten, konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Darüber hinaus konnten am vergangenen Wochenende im Seehafen sowie am Hauptbahnhof Rostock durch die Bundespolizisten weitere fünf Fahndungsnotierungen zur Ermittlung ladungsfähiger Adressen festgestellt werden. Diese standen im Zusammenhang mit Ermittlungen zu Verstößen gegen das Asylgesetz, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, des schweren Raubes und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 16:59 Uhr | Seitenaufrufe: 24
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025