News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Verstärkte Kontrollen in den Innenstädten des Zuständigkeitsbereiches des Polizeipräsidiums Rostock
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) • Im Zuge verstärkter Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Landesverordnung haben am 12.12.2020 mehr als 100 Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Rostock in der Landeshauptstadt Schwerin und in der Hansestadt Rostock sowie in den Landkreisen Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg in insgesamt 35 innerstädtischen Bereichen Präsenz gezeigt. Hauptaugenmerk lag hierbei auf dem Beachten der Abstandsregeln und das Tragen des Mund-Nase-Schutzes in den vorgeschriebenen Gebieten.
In den beiden Städten Schwerin und Rostock wurde erwartungsgemäß ein reger Betrieb in den Zentren festgestellt. Die Passanten und Einkaufenden reagierten größtenteils verständnisvoll auf die Maßnahmen. Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten stellten im gesamten Zuständigkeitsbereich 787 Verstöße fest, bei denen es in 774 Fällen bei mündlichen Belehrungen blieb. In Hagenow und Schwerin kam es jeweils zu einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Corona-Landesverordnung, in Boizenburg wurden neun Verstöße geahndet und in Rostock kam es unter anderem wegen des Ausstellens eines falschen Gesundheitszeugnisses(fälschliche Befreiung vom Tragen des Mund-Nase-Schutzes).
Die Präsenz der Einsatzkräfte in den Innenstädten zur Unterstützung der Ordnungsämter bei der Kontrolle der Einhaltung der Corona-Regeln in der Vorweihnachtszeit war bereits vor einigen Tagen durch das Ministerium für Inneres und Europa MV angekündigt worden. Nach aktuellem Stand sollen derartige Maßnahmen ebenfalls am kommenden Samstag, dem 19.12., sowie vom 21. bis 23.12. während der regulären Ladenöffnungszeiten erfolgen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 19.01.1970 - 15:36 Uhr | Seitenaufrufe: 172« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.