Mietpreisbremse für Greifswald und Rostock geht in die Verbandsanhörung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Wohnprojekt ruft nach Brand zur Demo gegen rechtsextreme Gewalt - Bild: Nordkurier
Feuer in Rostocker Altstadt: War es eine vorsätzliche Tat? Bewohner des alternativen Wohnprojekts „Bagehl“ vermuten einen rechten Anschlag und rufen zur Demo am 16. November auf.
Quelle: Nordkurier | So., 08:47 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Mietpreisbremse für Greifswald und Rostock geht in die Verbandsanhörung

Rostock/Greifswald (MEIL) • Die Verordnung zur Einführung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald wird jetzt Verbänden zur Anhörung vorgelegt. Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung (29.05.2018) den Weg dafür freigemacht. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Umsetzung des Landtagsauftrags vom Januar 2017, in diesen Städten nach bundesgesetzlichen Vorgaben die Mietpreisbegrenzung einzuführen.

Die beiden Universitäts- und Hansestädte hatten die Einführung der Mietpreisbremse angefragt, um den steigenden Preisen in ihren Mietwohnungen zu begegnen. Das für Bau zuständige Energieministerium hat sich intensiv mit ihren Eingaben beschäftigt und ist zu dem Schluss gekommen, dass in beiden Städten ein angespannter Wohnungsmarkt im Sinne des Paragraphen 556d des Baugesetzbuches vorliegt.

"Die Mietpreisbremse ist ein sinnvolles Instrument, um die Symptome eines engen Mietwohnungsmarktes kurzfristig zu lindern. Insbesondere in den Städten Greifswald und Rostock sind Mietsteigerungen ein großes Problem für die Menschen", würdigte Energieminister Christian Pegel dieses Instrument. Gleichzeitig betonte er, dass die Städte an der Linderung der eigentlichen Ursache arbeiten müssen: "Sie müssen zusätzlichen und bezahlbaren Wohnraum in ausreichender Zahl zur Verfügung zu stellen." Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt v. a. Wohnungsunternehmen dabei mit seinem Programm "Wohnungsbau Sozial". 2017 mit einem Budget von mehr als 15 Millionen Euro erfolgreich angelaufen, stellt das Land 2018 und 2019 jeweils mehr als 20 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung, um den Bau neuer, kostengünstiger Wohnungen zu fördern.

"Mit Blick auf unser Programm begrüße ich es sehr, dass der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung die Bundeshilfen für sozialen Wohnungsbau in den Ländern auch 2020 und 2021 fortsetzen wird. Dies ermöglicht uns eine Fortsetzung unseres Programmes auf hohem Niveau", erklärte der Minister in diesem Zusammenhang weiter.

Die Anhörung der Verbände erfolgt nun über den Sommer. Nach der Einarbeitung eventueller Änderungen entscheidet das Kabinett voraussichtlich im Herbst erneut über die Verordnung, die anschließend in Kraft treten könnte.

Bislang nutzen zwölf Bundesländer die Ermächtigung des Bundes, Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt zu bestimmen. Die Mietpreisbremse gilt in diesen nur für neue Wohnungsmietverträge. Bestehende Mietverträge werden über die Bestimmungen im Bundesgesetzbuch geschützt. Die Mietpreisbremse gilt für fünf Jahre und ausschließlich für Kommunen mit einem angespannten Wohnungsmarkt, bei denen die Wohnungsnachfrage das Angebot übersteigt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 17:20 Uhr | Seitenaufrufe: 139
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025