reCup ist Rostocks neues System für Mehrweg-Kaffeebecher / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier plaudert Sänger Monchi mit Kelly-Spross Gabriel Kelly am Strand - Bild: Nordkurier
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Quelle: Nordkurier | So., 15:17 Uhr
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Landkreis Rostock verabschiedet sich aus den Güstrower Werkstätten - Bild: Nordkurier
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Quelle: Nordkurier | So., 12:03 Uhr
Segel-Wettbewerbe bei Warnemünder Woche: Deutsche führen bei Ilca-Klassen und 505er - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:28 Uhr
Hansa Rostock gewinnt Test gegen GFC: Comeback für Dirkner und Neidhart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 14:43 Uhr
Greifswalder FC nach Test gegen Hansa Rostock: Links- und Innenverteidiger überzeugen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das Testspiel gegen den FC Hansa Rostock verbuchte GFC-Trainer Zschiesche trotz der 2:3-Niederlage als positiv. Die Testspieler hinterließen einen starken Eindruck und haben gute Chancen auf eine Verpflichtung. Der Top-Stürmer aus MV kommt sicher.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:43 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr

reCup ist Rostocks neues System für Mehrweg-Kaffeebecher

Rostock (HRPS) • Bei Flaschen und auch bei einigen Gläsern sind Mehrwegangebote selbstverständlich. Doch auch für Kaffeetrinkende gibt es nun in Rostock eine Mehrwegalternative. "Gemeinsam mit dem bundesweit erfolgreichen Start up-Unternehmen reCup wollen wir in Rostock Kaffeebecher auf den Markt bringen, deren Nutzung wirklich umweltfreundlich ist", informiert Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. Gemeinsam mit Lena Siegert von reCup und Kerry Zander von der Klimaschutzleitstelle präsentierte er heute die Rostock-Edition des RECUP, die gemeinsam mit der Rostocker Stadtverwaltung entwickelt wurde. Die Becher im einheitlichen reCup-Look enthalten eine Silhouette Rostocks, auf der neben dem Rathaus und der Universität auch der Warnemünder Leuchtturm und der Teepott abgebildet sind. Die ersten acht gewerblichen Partner erhalten jeweils ein Startset von 100 Rostock-Bechern, so Senator Holger Matthäus, der mögliche Interessenten zu einer Informationsveranstaltung am 24. Mai 2018 ins Rathaus einladen wird.

Die Nutzung ist denkbar einfach: Kaffeegenießer kaufen ihren Kaffee im RECUP, hinterlegen einen Euro Pfand und erhalten gegenüber dem Kaffee im Einwegbecher zusätzlich einen Preisvorteil. Leere Becher können deutschlandweit bei allen RECUP-Partnern wieder abgeben werden, um das Pfand zurückzuerhalten. Die Becher werden vor Ort oder durch RECUP gereinigt und anschließend direkt wieder im System eingesetzt. Alle teilnehmenden Anbieter lassen sich jederzeit über die RECUP-App einsehen. So kann der kürzeste Weg zum nächsten Partner-Café gefunden werden.

"Neben der Abfallvermeidung ist die Wiederverwendung von Trinkbechern auch eine Frage der Energieeinsparung", unterstreicht Kerry Zander von der Klimaschutzleitstelle. "Bei der Nutzung von Mehrwegbechern werden das Material und der Energieaufwand der Becherproduktion mehrfach genutzt. Gleichzeitig soll das Pfandbechersystem für die Nutzerinnen und Nutzer ein Symbol für Wiederverwendung sein und zum Umdenken auch in anderen Bereichen des Alltags beitragen."

Schon während des 13. Mecklenburg-Vorpommern-Tages, der anlässlich des 800. Stadtgeburtstags in diesem Jahr vom 18. bis 20. Mai in Rostock stattfindet, wird der Pfandbecher seine Premiere feiern. "Die Fairtrade-Stadt Rostock lädt Besucherinnen und Besucher auf der Landemeile am Universitätsplatz zu einer Verkostung von Rostocks Fairem Stadtkaffee ein, natürlich ausgeschenkt aus einem RECUP-Becher", so Senator Holger Matthäus. "Alle gastronomischen Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich diesem System anzuschließen und reCup-Partner zu werden. Wir reden nicht nur, wir wollen nun in Rostock gemeinsam dieser widersinnigen Verschwendung ein Ende setzen!" Cafébesitzer, Kantinen oder Bäckereien können sich auf der Internetseite www.recup.de informieren, anmelden und selbstständig starten. Mit der ersten Bestellung wird man als Partner des Pfandsystems in der App hinterlegt und erhält Informationsmaterialien sowie einen Aufkleber für die Tür.

Im Herbst 2016 präsentierten die beiden reCup-Gründer Florian Pachaly und Fabian Eckert ihre Idee zum ersten Mal: ein Pfandsystem für recyclebare Coffee-to-Go-Mehrwegbecher. Damit schufen sie eine nachhaltige und einfache Alternative zum Ressourcen belastenden Einwegbecher. Das Unternehmen startete zunächst in Rosenheim. Aufgrund des großen Anklangs beschlossen die Gründer, das Pfandsystem auch überregional voranzutreiben. Bisher folgte die Einführung von RECUP in Berlin, München, Köln, Oldenburg, Ludwigsburg, Wasserburg und Rosenheim, im Allgäu, am Bodensee, auf Sylt und mittlerweile auch in Hamburg - bei insgesamt über 870 Standorten.

Weitere Informationen: www.recup.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 16:41 Uhr | Seitenaufrufe: 169
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025