Halbzeit bei Online-Beteiligung: Mehr als 230 Ideen für Rostocks Zukunftsplan / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Quelle: stern.de | Fr., 17:40 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr

Halbzeit bei Online-Beteiligung: Mehr als 230 Ideen für Rostocks Zukunftsplan

Rostock (HRPS) • Nur zwei Wochen nach dem Start des Stadtdialoges zum Zukunftsplan (Flächennutzungsplan) haben die Rostockerinnen und Rostocker bereits mehr als 230 Wünsche für die Zukunft der Stadt eingebracht. Noch bis zum 9. Februar 2018 können unter der Internetadresse www.zukunftsplan-rostock.de weitere Ideen eingereicht werden.

Bis zum heutigen Tag sind bereits mehr als 230 Ideen für den Rostocker Zukunftsplan eingegangen. Darunter finden sich zahlreiche konkrete Vorschläge, von "Fahrrad-Autobahnen", über "Hafen als Kultur und Wohnort", und "Wolkenkratzer für viele neue Wohnungen", bis zum "Ausbau des S-Bahnnetzes" oder der Forderung nach zusätzlichen "Erholungsinseln".
Rund 33 % der Vorschläge wurden zum Thema "Mobilität" eingereicht, gefolgt von Vorschlägen zu den Komplexen Wohnen (19 %) und Umwelt (14 %). Noch bis zum 9. Februar 2018 können Ideen zur Stadtentwicklung unter der Internetadresse www.zukunftsplan-rostock.de eingereicht werden.

Zum Auftakt des Stadtdialoges verteilte das mobile Info-Team in der Stadt an vier Tagen rund 1.300 Info-Flyer mit Wunschkarten an die Rostockerinnen und Rostocker. Die Ergebnisse der ersten Phase der Online-Beteiligung werden am Montag, 19. Februar 2018, während eines ZUKUNFTS-FORUMs in der Moya Kulturbühne vorgestellt. Anschließend können Interessierte im März und April in fünf Workshops zu den Themen "Wirtschaft", "Wohnen", "Mobilität", "Soziales" und "Umwelt" die Ideen mitgestalten.

Was ist der Anlass für den Stadtdialog?

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist der zentrale Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandort in Mecklenburg-Vorpommern. Laut aktuellen Prognosen wird die Zahl der Bewohner in den nächsten 20 Jahren weiter um mindestens 25.000 Menschen ansteigen. Es werden neue Bau- und Freiflächen für unterschiedlichste Bedürfnisse erforderlich, um den Bedarf von zukünftig rund 230.000 Einwohnern befriedigen zu können. Für das zu erwartende Wachstum wird die Stadt den neuen Flächennutzungsplan (FNP) ausarbeiten. Der Plan legt fest, welche Flächen künftig für Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie sowie für Wissenschaft und Forschung aber auch für Freizeit- und Erholung, städtisches Grün und Verkehrswege bereitgestellt werden.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan (FNP) legt für das gesamte Gebiet von Rostock in groben Zügen die künftige Nutzung fest: Wo wird gewohnt? Wo ist welches Gewerbe? Wo sind welche Infrastrukturen? Welche Flächen werden künftig nicht baulich genutzt? Der FNP ist wichtig: Auf seiner Grundlage entstehen alle rechtsverbindlichen Bebauungspläne der Stadt.
Was passiert mit den Beiträgen aus dem Beteiligungsprozess?

Alle Beiträge (Online-Beteiligung, Mitmach-Tour, Veranstaltungen) werden gesichert und auf der Website öffentlich dokumentiert. Bei offensichtlichen inhaltlichen Doppelungen behalten wir uns vor, diese zusammenzuführen. Nach dem abschließenden Forum werden die Ergebnisse der Beteiligung in einer Broschüre zusammengefasst, die als Entscheidungshilfe an die Rostocker Politik und Verwaltung übermittelt wird.

Wie geht es nach dem ERGEBNIS-FORUM weiter?

Mit dem Ergebnis-Forum endet diese Phase des Stadtdialoges.
Anschließend wird 2019 zunächst der Vorentwurf des Flächennutzungsplans erarbeitet. Dieser wird dann in weiteren Beteiligungs-Veranstaltungen wieder öffentlich diskutiert.

Linktipp: www.zukunftsplan-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | So., 18.01.1970 - 14:22 Uhr | Seitenaufrufe: 146
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025