Halbzeit bei Online-Beteiligung: Mehr als 230 Ideen für Rostocks Zukunftsplan / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Im Fall des getöteten Fabian hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Achtjährigen umgebracht zu haben, so der Rostocker Staatsanwalt.
Quelle: heute.de | Sa., 13:18 Uhr
Empor Rostock gewinnt Handball-Krimi gegen Eintracht Hildesheim: Siegtreffer in Schlusssekunde - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Riesenjubel in der Stadthalle: Die Rostocker Handballer haben Eintracht Hildesheim mit 27:26 bezwungen. Der Siegtreffer fällt in der Schlusssekunde. Trainer Michael Jacobsen sieht trotz des Erfolges noch Reserven bei seinem Team.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:32 Uhr
Das sind die 20 Trainer der 3. Liga für die Saison 2025/26 im Überblick.
Quelle: kicker online | Sa., 13:17 Uhr

Halbzeit bei Online-Beteiligung: Mehr als 230 Ideen für Rostocks Zukunftsplan

Rostock (HRPS) • Nur zwei Wochen nach dem Start des Stadtdialoges zum Zukunftsplan (Flächennutzungsplan) haben die Rostockerinnen und Rostocker bereits mehr als 230 Wünsche für die Zukunft der Stadt eingebracht. Noch bis zum 9. Februar 2018 können unter der Internetadresse www.zukunftsplan-rostock.de weitere Ideen eingereicht werden.

Bis zum heutigen Tag sind bereits mehr als 230 Ideen für den Rostocker Zukunftsplan eingegangen. Darunter finden sich zahlreiche konkrete Vorschläge, von "Fahrrad-Autobahnen", über "Hafen als Kultur und Wohnort", und "Wolkenkratzer für viele neue Wohnungen", bis zum "Ausbau des S-Bahnnetzes" oder der Forderung nach zusätzlichen "Erholungsinseln".
Rund 33 % der Vorschläge wurden zum Thema "Mobilität" eingereicht, gefolgt von Vorschlägen zu den Komplexen Wohnen (19 %) und Umwelt (14 %). Noch bis zum 9. Februar 2018 können Ideen zur Stadtentwicklung unter der Internetadresse www.zukunftsplan-rostock.de eingereicht werden.

Zum Auftakt des Stadtdialoges verteilte das mobile Info-Team in der Stadt an vier Tagen rund 1.300 Info-Flyer mit Wunschkarten an die Rostockerinnen und Rostocker. Die Ergebnisse der ersten Phase der Online-Beteiligung werden am Montag, 19. Februar 2018, während eines ZUKUNFTS-FORUMs in der Moya Kulturbühne vorgestellt. Anschließend können Interessierte im März und April in fünf Workshops zu den Themen "Wirtschaft", "Wohnen", "Mobilität", "Soziales" und "Umwelt" die Ideen mitgestalten.

Was ist der Anlass für den Stadtdialog?

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist der zentrale Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturstandort in Mecklenburg-Vorpommern. Laut aktuellen Prognosen wird die Zahl der Bewohner in den nächsten 20 Jahren weiter um mindestens 25.000 Menschen ansteigen. Es werden neue Bau- und Freiflächen für unterschiedlichste Bedürfnisse erforderlich, um den Bedarf von zukünftig rund 230.000 Einwohnern befriedigen zu können. Für das zu erwartende Wachstum wird die Stadt den neuen Flächennutzungsplan (FNP) ausarbeiten. Der Plan legt fest, welche Flächen künftig für Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie sowie für Wissenschaft und Forschung aber auch für Freizeit- und Erholung, städtisches Grün und Verkehrswege bereitgestellt werden.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan (FNP) legt für das gesamte Gebiet von Rostock in groben Zügen die künftige Nutzung fest: Wo wird gewohnt? Wo ist welches Gewerbe? Wo sind welche Infrastrukturen? Welche Flächen werden künftig nicht baulich genutzt? Der FNP ist wichtig: Auf seiner Grundlage entstehen alle rechtsverbindlichen Bebauungspläne der Stadt.
Was passiert mit den Beiträgen aus dem Beteiligungsprozess?

Alle Beiträge (Online-Beteiligung, Mitmach-Tour, Veranstaltungen) werden gesichert und auf der Website öffentlich dokumentiert. Bei offensichtlichen inhaltlichen Doppelungen behalten wir uns vor, diese zusammenzuführen. Nach dem abschließenden Forum werden die Ergebnisse der Beteiligung in einer Broschüre zusammengefasst, die als Entscheidungshilfe an die Rostocker Politik und Verwaltung übermittelt wird.

Wie geht es nach dem ERGEBNIS-FORUM weiter?

Mit dem Ergebnis-Forum endet diese Phase des Stadtdialoges.
Anschließend wird 2019 zunächst der Vorentwurf des Flächennutzungsplans erarbeitet. Dieser wird dann in weiteren Beteiligungs-Veranstaltungen wieder öffentlich diskutiert.

Linktipp: www.zukunftsplan-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | So., 18.01.1970 - 14:22 Uhr | Seitenaufrufe: 146
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025