"Präventionstag" am Klinikum Südstadt Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

"Präventionstag" am Klinikum Südstadt Rostock

"Aktion saubere Hände!"

Rostock-Südstadt (HRPS) • Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, lädt das Klinikum Südstadt Rostock seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hörsaal zu einem Präventionstag ein.
"Es ist der erste Präventionstag dieser Art", so Krankenhaushygienikern Dr. Melanie Jäckel. Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer mit Fortbildungspunkten beantragt. Laut Dr. Melanie Jäckel rückt das Thema der Prävention immer mehr in das Bewusstsein der Klinikangestellten.

Am Mittwoch erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge zur Vorsorge von Wundinfektionen nach einer Operation sowie zur Prävention von Nadelstichverletzungen. Interessierte können sich außerdem im Foyer an den Informationsständen beraten und sich gegen Grippe impfen lassen sowie die richtige Händedesinfektion üben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kliniklabor informieren zusätzlich zur Präanalytik und zu Anforderungen an Untersuchungen.

Zum Präventionstag rechnet Dr. Melanie Jäckel mit bis zu 100 Teilnehmenden. "Hauptsächlich sprechen wir damit unser Pflegepersonal am Klinikum an. Willkommen sind natürlich aber auch alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienstes und das Reinigungspersonal."
Unterstützung erfährt der Präventionstag von "3-M", "Becton Dickinson", Sarstedt, Fitness First und dem LT-Sportclub.

Warum ist Prävention so wichtig? Es gibt seit einigen Jahren eine zunehmende Verbreitung multiresistenter, bakterieller Krankheitserreger, den "MREs", in deutschen Krankenhäusern. Das erfordert eine Intensivierung von Präventionsmaßnahmen. Verweilen die Bakterien nur auf der Haut, sind sie ungefährlich. Gelangen sie über eine Verletzung oder Operationswunde jedoch in den Körper, können sie Wundinfektionen, Lungenentzündungen oder Blutvergiftungen hervorrufen. Aufgrund der Resistenzeigenschaft der Bakterien versagen bei der Therapie von Infektionen multiresistenter Erreger viele Antibiotika, was unter Umständen zum Tod führen kann. Die Resistenzentwicklung bakterieller Krankheitserregern stellt mittlerweile ein weltweites Problem dar. In Deutschland ist die Häufigkeit des Auftretens von MREs in den letzten Jahren teilweise stark angestiegen.

"Einmal jährlich werden wir hier im Klinikum Südstadt vom Gesundheitsamt und vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) Mecklenburg-Vorpommern kontrolliert. 2017 werden es sogar zwei Kontrollen sein. Die erste fand im September statt und die zweite erfolgt im November", so die Krankenhaushygienikerin. Vierteljährlich werden alle Inkubatoren und Endoskope auf ihre Reinheit untersucht.
Zudem verlangen das Gesundheitsamt und das LAGuS einmal pro Jahr einen Bericht von der Krankenhaushygiene des Klinikums Südstadt.

Ein wichtiges Thema im Krankenhaus ist die Händedesinfektion. Dazu schult das Klinikum seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst, wobei sich jede und jeder Angestellte einmal jährlich dieser Schulung unterziehen muss. Mit einer UV-Lampe ist überprüfbar, ob die Händedesinfektion richtig gemacht wurde. "Wichtig ist auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Hände nicht nur richtig desinfizieren, sondern sie auch richtig pflegen. Dazu stellen wir neben Desinfektionsspendern auch eine entsprechende Hautlotion zur Pflege der Hände im Klinikum zur Verfügung", so dr. Melanie Jäckel. Denn eine intakte Haut ist die Voraussetzung für eine effektive Händedesinfektion bei direkten Tätigkeiten am Patienten und die Unterbindung von Infektketten.

Die Abteilung Krankenhaushygiene im Klinikum Südstadt arbeitet eng mit allen anderen Abteilungen und Stationen zusammen. Auf jeder Station gibt es verantwortliche Hygienebeauftragte. Diese nehmen mindestens einmal pro Jahr an Fortbildungen teil. Hygiene beauftrage in der Pflege werden außerdem im November einen 40 Stunden-Kurs zum Thema absolvieren.

Dr. Melanie Jäckel selbst studierte Medizin in Münster, arbeitete in verschiedenen Kliniken wie z. B. in Herforth, Lemgo sowie am Krankenhaus in Güstrow, bevor sie 2013 ans Klinikum Südstadt Rostock kam. Sie absolvierte eine zweijährige Zusatzausbildung zur Krankenhaushygienikerin. Zu ihrem Team gehören heute drei Hygienefachkräfte, die ebenfalls eine zweijährige Zusatzausbildung zu diesem Thema abgeschlossen haben.
Das Thema der Krankenhaushygiene ist sehr wichtig. Die Menschen sollen in einem Klinikum gesund werden. Und dabei spielt die Prävention eine Schlüsselrolle.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 11:45 Uhr | Seitenaufrufe: 240
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025