Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr

Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten

Rostock-Südstadt (HRPS) • Unter dem Motto "Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten" stehen jungen Müttern mit ihren Kindern im Klinikum Südstadt Rostock ab Januar 2018 wieder Termine für das beliebte Baby- und Kleinkinderschwimmen zur Verfügung. Jeweils mittwochs, donnerstags und freitags gibt es Babyschwimmkurse. Dienstags und mittwochs bietet das Klinikum Kurse zum Kleinkinderschwimmen an. Dabei wird das Wasser auf 33 bis 34 Grad Celsius angeheizt, damit die kleinen Erdenbürger nicht frieren. Verbindlichen Anmeldungen sind erst zehn Wochen vor Kursbeginn möglich. Die Einzahlung der Kursgebühren muss innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung erfolgen. Ansonsten wird der Kursplatz weiter vergeben. Wichtig hierbei ist, unbedingt den Namen und die Kursnummer mit anzugeben. Da die Kursplätze immer sehr schnell vergeben sind, sollte man sich auch schnell anmelden.

"Anfangs übernahmen freiberufliche Hebammen, die sich in die Räumlichkeiten der Physiotherapie des Klinikums Südstadt einmieteten, die Schwimmkurse", so Petra Urban, Leiterin der Abteilung für Physio- und Ergotherapie am Klinikum Südstadt. Die Nachfrage war so groß, dass das Klinikum entschied, Babyschwimmkurse durch eigenes Personal anzubieten. 2007 war es dann endlich soweit: Die Physiotherapie am Klinikum bot zum ersten Mal selbst für zwei Gruppen entsprechende Schwimmkurse für Mütter und Väter mit ihren Babys an. 2010 bis 2011 wurde das seit 1965 existierende alte Schwimmbecken im Klinikum Südstadt umfassend saniert. Das alte geflieste Becken war nicht mehr zeitgemäß und genügte nicht aktuellen Hygienevorschriften. "Der Umbau war für uns alle eine sehr aufregende Zeit!", so Petra Urban. Zudem wurde eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin gewonnen, die extra für das Babyschwimmen eine Ausbildung absolviert hatte, erzählt die Physiotherapeutin stolz.

Seit 2007 gibt es das Babyschwimmen in zwei Gruppen, wobei die Babys für einen Kursstart vier bis sechs Monate alt sein müssen. Aufgrund der Nachfrage wurde 2012 das Babyschwimmen um die Schwimmkurse für Kleinkinder erweitert. Die Kurse dienen der besseren Koordination und Wahrnehmung der Babys und Kinder im Raum sowie der Weiterentwicklung der vorhandenen Motorik. Voraussetzung für die Kleinkinderschwimmkurse ist, dass die Kinder neun bis 18 Monate alt sind. Durch die speziellen Eigenschaften des Wassers in Verbindung mit gezielten Übungen sammeln die Kinder ganz besondere Bewegungserfahrungen in den Schwimmkursen.
Außerdem erfährt die Atemmuskulatur des Kindes eine Kräftigung, und das Immunsystem wird gestärkt. Ziel der Kurse ist, die körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern sowie die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Wasservertrautheit des Kindes zu stärken. Der gemeinsame Spaß im Wasser von Müttern und ihren Kindern intensiviert zusätzlich den Eltern-Kind-Kontakt.

Als Petra Urban mit 28 Jahren am 1. August 2004 die Leitung der Physiotherapie am Klinikum Südstadt übernahm, war ihr bewusst, dass eine Herausforderung auf sie wartete. Seither leitet sie ein Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Beruflichen Schule am Klinikum Südstadt Rostock arbeitete sie mehrere Jahre in der Reha-Klinik Ahrenshoop und war Honorardozentin und Fachlehrerin für Physiotherapie an der Ecolea-Schule in Warnemünde. "Die Arbeit mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Zu sehen, wie die Kleinsten sich hier bei uns im Wasser frei bewegen und gar nicht ängstlich sind, macht mich einfach glücklich", so die Physiotherapeutin und Mutter von zwei Kindern.

Anmeldung für Baby- und Kleinkinderschwimmen: Frau Stemmler Klinikum Südstadt Rostock Tel. 0381 4401-6600 Montags bis donnerstags von 7 bis 17. 30 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 11:29 Uhr | Seitenaufrufe: 187
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025