Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten

Rostock-Südstadt (HRPS) • Unter dem Motto "Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten" stehen jungen Müttern mit ihren Kindern im Klinikum Südstadt Rostock ab Januar 2018 wieder Termine für das beliebte Baby- und Kleinkinderschwimmen zur Verfügung. Jeweils mittwochs, donnerstags und freitags gibt es Babyschwimmkurse. Dienstags und mittwochs bietet das Klinikum Kurse zum Kleinkinderschwimmen an. Dabei wird das Wasser auf 33 bis 34 Grad Celsius angeheizt, damit die kleinen Erdenbürger nicht frieren. Verbindlichen Anmeldungen sind erst zehn Wochen vor Kursbeginn möglich. Die Einzahlung der Kursgebühren muss innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung erfolgen. Ansonsten wird der Kursplatz weiter vergeben. Wichtig hierbei ist, unbedingt den Namen und die Kursnummer mit anzugeben. Da die Kursplätze immer sehr schnell vergeben sind, sollte man sich auch schnell anmelden.

"Anfangs übernahmen freiberufliche Hebammen, die sich in die Räumlichkeiten der Physiotherapie des Klinikums Südstadt einmieteten, die Schwimmkurse", so Petra Urban, Leiterin der Abteilung für Physio- und Ergotherapie am Klinikum Südstadt. Die Nachfrage war so groß, dass das Klinikum entschied, Babyschwimmkurse durch eigenes Personal anzubieten. 2007 war es dann endlich soweit: Die Physiotherapie am Klinikum bot zum ersten Mal selbst für zwei Gruppen entsprechende Schwimmkurse für Mütter und Väter mit ihren Babys an. 2010 bis 2011 wurde das seit 1965 existierende alte Schwimmbecken im Klinikum Südstadt umfassend saniert. Das alte geflieste Becken war nicht mehr zeitgemäß und genügte nicht aktuellen Hygienevorschriften. "Der Umbau war für uns alle eine sehr aufregende Zeit!", so Petra Urban. Zudem wurde eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin gewonnen, die extra für das Babyschwimmen eine Ausbildung absolviert hatte, erzählt die Physiotherapeutin stolz.

Seit 2007 gibt es das Babyschwimmen in zwei Gruppen, wobei die Babys für einen Kursstart vier bis sechs Monate alt sein müssen. Aufgrund der Nachfrage wurde 2012 das Babyschwimmen um die Schwimmkurse für Kleinkinder erweitert. Die Kurse dienen der besseren Koordination und Wahrnehmung der Babys und Kinder im Raum sowie der Weiterentwicklung der vorhandenen Motorik. Voraussetzung für die Kleinkinderschwimmkurse ist, dass die Kinder neun bis 18 Monate alt sind. Durch die speziellen Eigenschaften des Wassers in Verbindung mit gezielten Übungen sammeln die Kinder ganz besondere Bewegungserfahrungen in den Schwimmkursen.
Außerdem erfährt die Atemmuskulatur des Kindes eine Kräftigung, und das Immunsystem wird gestärkt. Ziel der Kurse ist, die körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern sowie die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Wasservertrautheit des Kindes zu stärken. Der gemeinsame Spaß im Wasser von Müttern und ihren Kindern intensiviert zusätzlich den Eltern-Kind-Kontakt.

Als Petra Urban mit 28 Jahren am 1. August 2004 die Leitung der Physiotherapie am Klinikum Südstadt übernahm, war ihr bewusst, dass eine Herausforderung auf sie wartete. Seither leitet sie ein Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Beruflichen Schule am Klinikum Südstadt Rostock arbeitete sie mehrere Jahre in der Reha-Klinik Ahrenshoop und war Honorardozentin und Fachlehrerin für Physiotherapie an der Ecolea-Schule in Warnemünde. "Die Arbeit mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Zu sehen, wie die Kleinsten sich hier bei uns im Wasser frei bewegen und gar nicht ängstlich sind, macht mich einfach glücklich", so die Physiotherapeutin und Mutter von zwei Kindern.

Anmeldung für Baby- und Kleinkinderschwimmen: Frau Stemmler Klinikum Südstadt Rostock Tel. 0381 4401-6600 Montags bis donnerstags von 7 bis 17. 30 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 11:29 Uhr | Seitenaufrufe: 189
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025