Neues Boot für den Hafenkapitän / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Neues Boot für den Hafenkapitän

Rostock (HRPS) • Das neue Boot des Hafen- und Seemannsamtes ist heute im Stadthafen offiziell in Dienst gestellt worden. "Ich freue mich sehr, heute dieses schöne Schiff an unseren Hafenkapitän übergeben zu können", so der zuständige Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski. "Die Erfüllung unserer hafenpolizeilichen Aufgaben ist ohne ein leistungsfähiges Wasserfahrzeug nicht denkbar. Mit dem jetzt neu erworbenen Boot, das - natürlich rein zufällig - den Namen `Rostock´ trägt, haben wir eine technisch und wirtschaftlich gute Lösung gefunden, um die seeseitige Kontrolle der Hafen- und Kaianlagen für die nächsten Jahre sicherzustellen."

Um Geld zu sparen, hat sich die Hansestadt Rostock dabei für die Anschaffung eines gebrauchten Bootes entschieden. Die "Rostock" wurde 2004 auf einer Bootswerft in Holland gebaut und befand sich seitdem dort in privater Nutzung. Mit einer Länge von 13,5 m und 3,5 m Breite bei einem Tiefgang von 1,20 m ist die "Rostock" etwas kleiner als das bisherige Behördenboot. Sie erreicht mit ihrem 150 PS starken Motor eine maximale Geschwindigkeit von ca. 15 Knoten, das entspricht ca. 28 km/h.
Das Schiff kann von einer Person allein betrieben werden, für die Arbeiten des Hafen- und Seemannsamtes werden allerdings in der Regel zwei städtische Mitarbeiter auf dem Boot benötigt. Der Anschaffungspreis betrug 210.000 Euro, die Überführung nach Rostock und die nötigen Umbauten schlugen mit jeweils etwa 20.000 Euro zu Buche.

Das bisherige Boot der Hafenbehörde, die "Wittow", war zu sehr in die Jahre gekommen. Sie wurde bereits 1980 im VEB Yachtwerft Berlin gebaut und war seit 16 Jahren für die Hansestadt Rostock im Einsatz. Im letzten Jahr zeichnete sich ab, dass zum Erhalt der Seetauglichkeit größere Reparaturen erforderlich geworden wären, die bei dem fast 40 Jahre alten Schiff letztlich als unwirtschaftlich einzuschätzen waren. Daher hatte die Rostocker Bürgerschaft im Dezember 2016 beschlossen, die nötigen Mittel für den Erwerb eines Ersatzbootes aus dem Haushalt der Hansestadt bereitzustellen. Der "Wittow" bleibt zunächst die Verschrottung erspart, sie kann voraussichtlich noch weiterverkauft werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 11:09 Uhr | Seitenaufrufe: 151
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025