Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg | Foto: Hafen- und Seemannsamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg abgeschlossen und damit einen beliebten Aufenthalts- und Verweilort wiederbelebt, der sich auch bei Angelnden großer Beliebtheit erfreut. Denn direkt am Wasser gelegen, eröffnet sich hier ein...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:17 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Vorpommernbrücke stadteinwärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße (Höhe Schnickmannstraße) saniert. Die im Laufe der Jahre abgenutzte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr

Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock

(HRPS) • Eine Gesellschaft mit hohem Wohlstand produziert bisher auch viel Müll, der irgendwo bleiben muss. Lange Zeit wurde er einfach in Deponien gelagert. Das aber kann nicht ewig so weitergehen, weil es die Umwelt belastet. Deshalb wurde in der Bundesrepublik Deutschland geregelt, dass alle wieder verwertbaren Teile des Mülls möglichst getrennt gesammelt und aufbereitet werden sollen. Nur der kleine verbleibende Rest soll in Müllverbrennungsanlagen mit höchsten Schutzeinrichtungen verbrannt werden, weil damit das Volumen der übrigbleibenden Asche, die weiterhin auf Deponien gelagert werden muss, so gering wie möglich wird. Bei dieser Verbrennung entsteht jedoch auch das klimaverändernde Kohlendioxid aus den organischen Bestandteilen des Restmülls. Das ist und bleibt im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens, das die Umwelt nicht dauerhaft schädigen soll, problematisch.

Der Agenda-21-Rat der Hansestadt Rostock wird deshalb Anregungen sachkundiger Einwohnerinnen und Einwohner in seiner öffentlichen Sitzung am 23. August 2017 um 17.30 Uhr im Beratungsraum 1 a/b (Rathaus-Anbau), aufgreifen und erörtern, welche Alternativen grundsätzlich möglich sind.
Die Firma Vattenfall als Betreiberin der Rostocker Müllverbrennungsanlage wird den aktuellen Stand der Technologie und mögliche Perspektiven für eine Weiterentwicklung darstellen. Daraus können Anregungen gewonnen werden, wie die Rostocker Stadtpolitik langfristig mit dem Müll ihrer Einwohnerinnen und Einwohner umgehen kann und soll.

Ansprechpartner für Fragen  ist  Christoph Fischer, Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, Tel. 381-6131, E-Mail christoph.fischer@rostock.de.



Prof. Dr. Wolfgang Nieke Sprecher des Agenda 21-Rates

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 10:19 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025