LED-Informationstafel Lütten Klein steuert künftig Verkehrsströme / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Zuletzt wurde Energie Cottbus von vielen Diskussionen begleitet. Das sportliche Statement folgte mit dem Sieg in Rostock auf dem Fuß. Nun haben die Lausitzer im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt Rang 3 in der eigenen Hand.
Quelle: kicker online | Do., 15:51 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr

LED-Informationstafel Lütten Klein steuert künftig Verkehrsströme

Rostock (HRPS) • Für einen gut fließenden Verkehr ohne langwierige Parkplatzsuche sowie eine reduzierte Luftverschmutzung sorgt ab heute eine neue LED-Informationstafel an der Stadtautobahn (B 103) Richtung Warnemünde.
Autofahrer sollen bereits im Vorfeld des Kreuzungsbauwerks Lütten Klein dazu angeregt werden, eine alternative Anreise zu wählen oder in Lütten Klein auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umzusteigen. Dafür sind beispielsweise die 427 Stellplätze auf dem Parkplatz an der "Alten Warnemünder Chaussee" zukünftig für Park & Ride nutzbar und werden bei Rückstaugefahr oder Großveranstaltungen über die Anzeigetafel ausgewiesen.

"Wir wollen gerade das städtische Ostseebad Warnemünde als Ziel von Tagestouristen und Naherholenden mit einem breit gestaffelten und frühzeitig greifenden Managementsystem vom Parksuchverkehr frei halten, zum Nutzen für alle", unterstrich Senator Holger Matthäus heute bei der Inbetriebnahme der ersten Anlage dieser Art in der Hansestadt.  Auf der B 103 Richtung Ostseebad Warnemünde kommt es im sommerlichen Urlaubsverkehr regelmäßig zu Rückstaus und zähfließendem Verkehr. Mit den Parkflächen im Bereich des S-Bahn Haltepunkts Lütten Klein verfügt die Hansestadt Rostock über Kapazitäten, die angesichts der Parksituation im Ostseebad Warnemünde bisher nicht ausreichend genutzt werden.

Die Hansestadt Rostock setzt gemäß ihrem "Mobilitätsplan Zukunft" auf eine optimierte Nutzung der städtischen Infrastruktur und weniger auf Neu- und Ausbau. Dazu gehören neue vernetzte Angebote für den Umweltverbund bei Öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Fahrrad- und Fußgängerverkehr sowie Carsharing-Offerten.

Insbesondere der Kfz-Verkehr soll mit einem durchdachten Verkehrsmanagement sicher gesteuert werden, auch um Räume für den Wirtschaftsverkehr zu schaffen. Dazu gehören neben der im Internet jeder Zeit einsehbaren aktuellen Verkehrslage (Reisezeitmessung in Echtzeit) eine umfangreiche statische Beschilderung sowie nun zunehmend auch die dynamische Verkehrsbeeinflussung mit LED-Informationstafeln.

Die jetzt noch zeitabhängig gesteuerte Anzeige wird weiter ausgebaut, damit künftig auch dynamisch auf die aktuelle Verkehrslage Richtung Warnemünde reagiert werden kann. Um zusätzlich Reisezeitverluste für eine Fahrt nach Warnemünde anzuzeigen, ist im Laufe des Jahres die Kopplung mit der Verkehrslagezentrale des Landes vorgesehen. Die Baukosten dieser ersten LED-Informationstafel belaufen sich auf rund 71.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 10:07 Uhr | Seitenaufrufe: 121
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025