News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit in Rostock bekommt neue Leiterin
Justizstaatssekretärin Birgit Gärtner hat Ines Reimers zur Behördenleiterin des LaStar ernannt: „Eine wichtige Arbeit für die Sicherheit der Bevölkerung“
Rostock (JMMV) • Sechs Jahre nach seiner Gründung wird das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit (LaStar) in Rostock von drei Frauen geführt. Justizstaatssekretärin Gärtner wünscht der neuen Leiterin Ines Reimers sowie ihren Stellvertreterinnen Gloria Arndt und Sabine Kramp viel Erfolg: "Die gute Aufbauarbeit, die das Team um den bisherigen Leiter Dirk Manzewski geleistet hat, wird mit Ines Reimers fortgesetzt werden. Wir haben mit dem LaStar im Jahr 2011 eine europaweit beachtete Behörde errichtet, die die Führungsaufsichtsstellen mit der Bewährungshilfe und der forensische Ambulanz vereint. Geschaffen wurde somit eine Anlaufstelle für die Unterstützung und Kontrolle von Verurteilten nach der Haftzeit oder in der Bewährungszeit. Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizei, Jugendämter und freie Träger arbeiten seitdem reibungsloser zusammen. Den gut 80 Bewährungshelfern gilt mein Dank. Ihr tägliches Ziel ist es, Rückfall-Gefahren von Straftätern zu vermeiden. Vorbeugen ist beste Sicherheitspolitik. Über 900 Straffällige stehen derzeit im Land unter Führungsaufsicht. 13 von ihnen mit einer so genannten Fußfessel", so Justizstaatssekretärin Gärtner. Das LaStar hat insgesamt 115 Beschäftigte.
Zur Person
Ines Reimers wurde 1965 in Gehrden (Niedersachsen) geboren. Seit über 20 Jahren arbeitet sie in Mecklenburg-Vorpommern. Zunächst war sie 1996 Rechtsanwältin in Rostock. 1997 kam Ines Reimers als Proberichterin zur Staatsanwaltschaft Rostock. Zehn Jahre später wurde sie zur Generalstaatsanwaltschaft abgeordnet. Im Jahr 2010 wurde Ines Reimers zur Oberstaatsanwältin ernannt. Im vergangenen Jahr war sie im Bildungsministerium im Referat "Kulturelle Grundsatzangelegenheiten" tätig.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 09:59 Uhr | Seitenaufrufe: 278« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.