Die Luft ist rein in MV – Messdaten 2016 vorgelegt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr

Die Luft ist rein in MV – Messdaten 2016 vorgelegt

Rostock • Der Luftgütebericht 2016 bescheinigt Mecklenburg-Vorpommern eine allgemein gute Luftqualität. Erhoben und ausgewertet wurden vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) in Güstrow Messdaten von 16 Standorten im ganzen Land.

"Wie bereits Jahr 2015 gab es auch im vergangenen Jahr an keiner Messstation des Landes Grenzwertüberschreitungen der zu überwachenden Parameter. Besonders erfreulich ist die gesunkene Stickstoffdioxid­konzentration an der Messstelle Rostock-Am Strande, an der der Jahresmittelwert bereits im zweiten Jahr in Folge unter dem Grenzwert von 40 µg/m³ lag, ein Indiz für die Wirksamkeit der Maßnahmen des Luftreinehalteplans der Hansestadt Rostock. Insbesondere die Drosselung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 50 km/h, verbunden mit der Tempoüberwachung, hat zum Erfolg geführt", kommentierte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus die Werte.

Auch für Feinstaub konnten in den letzten Jahren an allen Messstationen die Grenzwerte eingehalten werden, ohne dass jedoch ein klar sinkender Trend zu beobachten ist. "Die jährlichen Feinstaubkonzentrationen schwanken von Jahr zu Jahr bedeutend in Abhängigkeit von der Witterung. Die 2016 beobachteten Feinstaubwerte waren an allen Standorten niedriger als im Vorjahr", so Backhaus weiter. Eine längere Feinstaubperiode mit Tagesmittel­werten von über 50 µg/m3 wurde 2016 nur im Januar beobachtet. Insgesamt wurden maximal 7 von 35 zulässigen Überschreitungstagen registriert.

Die Ozon­konzentrationen lagen witterungsbedingt 2016 höher als im Vorjahr. Hier darf der höchste gleitende 8-Stunden Mittelwert eines Tages von 120 µg/m3 maximal an 25 Tagen überschritten werden. Die höchste Anzahl an Überschreitungstagen gab es mit 13 Tagen an der Station Löcknitz und 10 Tagen an der Station Güstrow. Die Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation wurden dennoch sicher eingehalten.

Um den Einfluss des Schiffsverkehrs, insbesondere der Kreuzliner, auf die Luftqualität darzustellen, wird seit Januar 2015 am Standort Rostock-Hohe Düne kontinuier­lich gemessen. Untersucht wird die Luft hier auf Schwefeldioxid, Stickstoffoxide und Schwebstaub. Windrichtung und -geschwindigkeit fließen ebenfalls in die Betrachtungen ein. Indikatoren für den Einfluss der Schifffahrt auf die Luftqualität sind insbesondere Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxide. Beim Schwefeldioxid wurde der Grenzwert für das Jahresmittel von 20 µg/m3 mit 2 µg/m3 deutlich unterschritten. Auch der höchst zulässige Stunden-Mittelwert von 350 µg/m3 wurde bei einem gemessenen maximalen Stundenwert von 18 µg/m3 erheblich unterschritten. Die Situation beim Feinstaub ist ähnlich. Lediglich an 2 Tagen wurde die maximale Tageskonzentration von 50 µg/m3 überschritten, zulässig sind 35 Überschreitungstage. Auch für Stickstoffdioxid wurden keine Grenzwertüberschreitungen beobachtet.

Der vollständige Luftgütebericht 2016 ist unter https://www.lung.mv-regierung.de/umwelt/luft/archiv/jaber_16.pdf öffentlich zugänglich.

Die aktuellen Messwerte können laufend über https://www.lung.mv-regierung.de/umwelt/luft/akt_wahl.htm abgefragt werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 09:54 Uhr | Seitenaufrufe: 133
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025