Neuer Hubschrauberlandeplatz in Rostock offiziell freigegeben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr

Neuer Hubschrauberlandeplatz in Rostock offiziell freigegeben

Glawe: Zeitspanne zwischen Rettung, Versorgung sowie dem Transport und der Behandlung des Patienten im Krankenhaus wird deutlich verkürzt

Rostock • "Die Luftrettung ist ein unverzichtbarer und an Bedeutung gewinnender Bestandteil unseres Rettungsdienstes. Sichere Landeplätze sind wichtig für Piloten, für das Besatzungspersonal und für die zu befördernden Patienten. Mit der Nutzung des neuen Landeplatzes in Rostock wird die Zeitspanne zwischen Rettung, Versorgung sowie dem Transport und der Behandlung des Patienten im Krankenhaus deutlich verkürzt", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Die Bauzeit für den Landeplatz betrug rund sechs Monate. Der stationierte Hubschrauber ist rund um die Uhr einsatzbereit.

Landeplatz wird von allen Rettungstransporthubschraubern angeflogen

Gesundheitsminister Glawe dankte allen Beteiligten, die dieses Projekt geplant und umgesetzt haben. "Der alte Hubschrauberlandeplatz entsprach nicht mehr den luftrechtlichen Anforderungen, die für die Genehmigung und den Betrieb eines Hubschrauberlandeplatzes erforderlich sind. Damit war klar, dass etwas getan werden musste und wir haben die Voraussetzungen geschaffen, um das Klinikum zu unterstützen. Der Landeplatz wird von allen Rettungstransporthubschraubern unseres Landes im Rahmen des Rettungsdienstes sowie im Rahmen der Verlegung von Patienten angeflogen", betonte Glawe weiter. Die Errichtungskosten für den Hubschrauberlandeplatz belaufen sich auf 700.000 Euro. Das Gesundheitsministerium hat sich an den Kosten für den Hubschrauberlandeplatz mit einer Fördersumme von 500.000 Euro beteiligt.

Patienten zu weiterführenden Behandlungen in Spezialkliniken fliegen

Eine Besonderheit an diesem Standort ist der durch die Johanniter-Unfall-Hilfe seit dem 26. September 1993 stationierte Hubschrauber, welcher insbesondere Sekundär- und Verlegungsflüge durchführt. "Mit dem medizinischen Fortschritt nehmen Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungstiefe zu. Diese Behandlungen können aber nicht an allen Krankenhäusern in unserem Land vorgehalten werden. Es ist notwendig Patienten zu weiterführenden Behandlungen in Spezialkliniken, wie z.B. das Klinikum Südstadt in Rostock, zu verlegen. Das muss mitunter schnell gehen und da hat naturgemäß ein Hubschrauber deutliche Vorteile gegenüber dem Rettungstransportwagen", erläuterte Gesundheitsminister Glawe abschließend.

Jährlich führt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ca. 350 Flüge durch, um Patienten in für die Weiterbehandlung geeignete Kliniken zu transportieren. Zum Einsatzspektrum zählen auch Inkubatortransporte, der Transport von Spenderorganen und Blutkonserven oder bei dringendem Bedarf auf Anforderung der Rettungsleitstellen auch die Notfallrettung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 08:49 Uhr | Seitenaufrufe: 121
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025