Neuer Hubschrauberlandeplatz in Rostock offiziell freigegeben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr
Nr. HRO-2604-01/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Bei einem Raub�berfall erbeutete ein maskierter und bewaffneter Mann am 25.04.2010 Bargeld in H�he von mehreren Hundert Euro.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr

Neuer Hubschrauberlandeplatz in Rostock offiziell freigegeben

Glawe: Zeitspanne zwischen Rettung, Versorgung sowie dem Transport und der Behandlung des Patienten im Krankenhaus wird deutlich verkürzt

Rostock • "Die Luftrettung ist ein unverzichtbarer und an Bedeutung gewinnender Bestandteil unseres Rettungsdienstes. Sichere Landeplätze sind wichtig für Piloten, für das Besatzungspersonal und für die zu befördernden Patienten. Mit der Nutzung des neuen Landeplatzes in Rostock wird die Zeitspanne zwischen Rettung, Versorgung sowie dem Transport und der Behandlung des Patienten im Krankenhaus deutlich verkürzt", sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Die Bauzeit für den Landeplatz betrug rund sechs Monate. Der stationierte Hubschrauber ist rund um die Uhr einsatzbereit.

Landeplatz wird von allen Rettungstransporthubschraubern angeflogen

Gesundheitsminister Glawe dankte allen Beteiligten, die dieses Projekt geplant und umgesetzt haben. "Der alte Hubschrauberlandeplatz entsprach nicht mehr den luftrechtlichen Anforderungen, die für die Genehmigung und den Betrieb eines Hubschrauberlandeplatzes erforderlich sind. Damit war klar, dass etwas getan werden musste und wir haben die Voraussetzungen geschaffen, um das Klinikum zu unterstützen. Der Landeplatz wird von allen Rettungstransporthubschraubern unseres Landes im Rahmen des Rettungsdienstes sowie im Rahmen der Verlegung von Patienten angeflogen", betonte Glawe weiter. Die Errichtungskosten für den Hubschrauberlandeplatz belaufen sich auf 700.000 Euro. Das Gesundheitsministerium hat sich an den Kosten für den Hubschrauberlandeplatz mit einer Fördersumme von 500.000 Euro beteiligt.

Patienten zu weiterführenden Behandlungen in Spezialkliniken fliegen

Eine Besonderheit an diesem Standort ist der durch die Johanniter-Unfall-Hilfe seit dem 26. September 1993 stationierte Hubschrauber, welcher insbesondere Sekundär- und Verlegungsflüge durchführt. "Mit dem medizinischen Fortschritt nehmen Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungstiefe zu. Diese Behandlungen können aber nicht an allen Krankenhäusern in unserem Land vorgehalten werden. Es ist notwendig Patienten zu weiterführenden Behandlungen in Spezialkliniken, wie z.B. das Klinikum Südstadt in Rostock, zu verlegen. Das muss mitunter schnell gehen und da hat naturgemäß ein Hubschrauber deutliche Vorteile gegenüber dem Rettungstransportwagen", erläuterte Gesundheitsminister Glawe abschließend.

Jährlich führt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ca. 350 Flüge durch, um Patienten in für die Weiterbehandlung geeignete Kliniken zu transportieren. Zum Einsatzspektrum zählen auch Inkubatortransporte, der Transport von Spenderorganen und Blutkonserven oder bei dringendem Bedarf auf Anforderung der Rettungsleitstellen auch die Notfallrettung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 08:49 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025