Handlungsfähige Einsatzkräfte müssen Infrastrukturen schützen können / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Handlungsfähige Einsatzkräfte müssen Infrastrukturen schützen können

Rostock (HRPS) • Der mögliche komplexe Ausfall von Infrastruktureinheiten und die Folgen für das öffentliche Leben standen im Mittelpunkt einer Zusammenkunft, die gestern (17. Mai 2017) unter Leitung von Senator Dr. Chris Müller im Brandschutz- und Rettungsamt stattfand. "Ein Black-out, also ein Stromausfall über einen längeren Zeitraum, ist ein fast nicht zu beherrschendes Ereignis. Umso wichtiger ist es, die Betreiber so genannter kritischer Infrastrukturen zu sensibilisieren und mit möglichen Folgen vertraut zu machen", unterstreicht Senator Dr. Chris Müller. An dem Erfahrungsaustausch mit den Fachleuten der Stadtverwaltung nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Versorgungsunternehmen in Rostock, von Energieversorgern und der Landesregierung teil.

Für die Stadtverwaltung liegt der Schwerpunkt in solchen Situationen insbesondere darin, dass die Kräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ihrem Versorgungsauftrag nachkommen können. "Wenn nichts mehr funktioniert, dann müssen die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und auch die Katastrophenschutzeinheiten weiter ausrücken können. Gerade in diesen Situationen erwarten die Menschen in unserer Stadt Hilfe und Unterstützung", so Senator Dr. Chris Müller. "Vieles wird dann aber nicht mehr so funktionieren, wie wir es gewohnt sind. Deshalb müssen wir uns bestmöglich auf ein solches Szenario vorbereiten. Es stellt sich nicht die Frage, ob ein solches Szenario eintritt, sondern wann." Weitere Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex sollen folgen.

Infrastrukturen sind komplexe Systeme, von denen eine Vielzahl von Versorgungsfunktionen abhängen. In unserer modernen Gesellschaft sind fast alle Versorgungssysteme von kritischen Infrastrukturen abhängig.
Sie sind nicht nur alltäglichen Störungen und Gefahren, sondern auch Extremereignissen ausgesetzt, zum Beispiel durch Naturgefahren, technischem oder menschlichem Versagen oder vorsätzlichen Akten. Häufig sind Infrastrukturen voneinander abhängig; z.B. ist bei einem Ausfall der Stromversorgung auch die Informations- und Telekommunikationstechnologie betroffen und umgekehrt.

Im vergangenen Jahr wurde ein neues Gesetz über den Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.  In Paragraph 13a finden dort erstmals die Kritischen Infrastrukturen Erwähnung. Damit soll erreicht werden, dass die vernetzte und technisch hoch sensible Gesellschaft, auch in Krisensituationen ihrer Versorgungsaufgabe gerecht wird.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 08:18 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025