Erfolgreiche Kooperationen in der Windenergie / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Erfolgreiche Kooperationen in der Windenergie

Rostock • In der Windenergie profitiert Mecklenburg-Vorpommern von der guten Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Das sagte Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Energieministerium von Mecklenburg-Vorpommern, zum Auftakt der 6. Zukunftskonferenz Wind & Maritim. Sie findet am Mittwoch und Donnerstag (17./18.05.2017) in Rostock statt. Der Veranstalter WindEnergy Network erwartet rund 350 Besucher aus dem In- und Ausland.

So unterstütze die Universität Rostock die Branche, insbesondere durch ihre Fakultäten Maschinenbau und Schiffstechnik sowie Informatik und Elektrotechnik. Und der Stiftungslehrstuhl für Windenergietechnik bilde Windenergie-Ingenieure aus, sagte die Staatssekretärin. Die Zusammenarbeit erstrecke sich nicht nur auf den Bereich der Komponenten, sondern zum Beispiel auch auf die Speicherung von Energie.

"Außerdem sprechen wir intensiv mit dem Bund über die Anbindung des Testfeldes für Offshore-Windenergieanlagen im Küstenmeer vor Warnemünde", sagte Ina-Maria Ulbrich. "Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Offshore-Stiftung, die ein passendes innovatives Konzept zum Netzanschluss des Testfeldes vorbereite. Als Netzwerker und Interessenvertreter der Windenergie habe sich zudem das Wind Energy Network erfolgreich etabliert, das auch die Zukunftskonferenz Wind & Maritim organisiere.

Auch mit dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz sei Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Schrittmacher. "Wir sind das erste Bundesland, das eine Bürgerbeteiligung an Windparks gesetzlich verankert hat", sagte die Staatssekretärin. Noch sei es zu früh für ein erstes Fazit, da das Gesetz erst vor einem Jahr in Kraft getreten sei. Zurzeit würden noch Windparkprojekte umgesetzt , deren Planung früher begonnen habe. Für diese Projekte gelten Übergangsfristen. "Ich bin mir sicher, dass dieses Gesetz die Akzeptanz von Windparks noch vergrößern wird", sagte Ina-Maria Ulbrich. "Mecklenburg-Vorpommern will seine gute Position in den erneuerbaren Energien weiter ausbauen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | So., 18.01.1970 - 08:17 Uhr | Seitenaufrufe: 115
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025