Machbarkeitstudie für Mühlendammschleuse und Warnowschifffahrt beauftragt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Machbarkeitstudie für Mühlendammschleuse und Warnowschifffahrt beauftragt

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Heute hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags die Hansestadt Rostock besucht. Hauptthema war die Mühlendammschleuse. Vor Ort an der Schleuse haben sich die Abgeordneten von Ministerialvertretern und Amtsvertretern des Landes und Bundes über den Sachverhalt informieren lassen.

Die Hansestadt Rostock konnte darüber informieren, dass mit dem heutigen Tag eine Machbarkeitsstudie zur Umgang mit der Mühlendammschleuse und einer Warnowschifffahrt auf der Oberwarnow bis nach Schwaan ausgelöst wurde.

Senator Holger Matthäus betont: "Die Aufgabenstellung wurde gemeinsam mit dem Schleusenverein, dem Landkreis und den Ministerien des Landes erstellt. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe wird die Studienerstellung begleiten und so wird am Ende ein von allen akzeptiertes Ergebnis vorliegen."

Die Ergebnisse werden etwa im November mit allen relevanten Fakten und Prognosen vorliegen, um dann eine fundierte politische Entscheidung über die Sanierung zu ermöglichen. Dabei stehen im Mittelpunkt der Gesamtbetrachtung die Möglichkeiten einer Entwicklung als touristische Attraktivität nicht nur der Schleuse sondern auch des Umfelds, auch unter Denkmalaspekten. Ebenso werden naturschutz- und wasserrechtliche Rahmenbedingungen für einen ökologischen Schiffsbetrieb auf der Warnow bis nach Schwaan geprüft.

Die Studie wird vom Wirtschaftsministerium zu 75 Prozent gefördert. Die Eigenmittel kommen zu drei Vierteln aus dem städtischen Haushalt, zu einem Viertel vom Landkreis Rostock. Die anwesenden Mitglieder des Deutschen Bundestags bestätigten ein weiteres Mal, dass der Bund seine Verantwortung in Kostenübernahme von 50 Prozent der Sanierungskosten übernimmt.

Senator Dr. Chris Müller wiederholt das Übernahmeangebot: "Wir als Hansestadt Rostock stehen weiter dazu, eine sanierte und automatisierte Schleuse zu übernehmen und zukünftig zu betreiben. Die Verantwortung zur Sanierung liegt aber wesentlich beim Eigentümer Bund und auch beim Land."

Nach Vorlage der Studie wird der Petitionsausschuss abschließend zu Petition verhalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 08:05 Uhr | Seitenaufrufe: 131
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025