Zooschule Rostock wird 50 – Lernen im „Grünen Klassenzimmer“ gefragt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte gestern Nachmittag mit dem Stadtamt Rostock und der DB Sicherheit am Rostocker Hauptbahnhof einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch. Die Einsatzkräfte stellten bei den durchgeführten Kontrollen sieben verbotene Messer fest. Die...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:56 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die neue Ortsumgehung Elmenhorst an der Landesstraße 12 offiziell für den Verkehr freigegeben. „Die neue Verbindung wird den Durchgangsverkehr in Elmenhorst reduzieren und die Lebensqualität für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:00 Uhr

Zooschule Rostock wird 50 – Lernen im „Grünen Klassenzimmer“ gefragt

Rostock (MLUV) • An diesem Wochenende (21. bis 23. April) feiert die Rostocker Zooschule ihr 50. Jubiläum. Erwartet werden Zoopädagogen aus ganz Deutschland. Zum abendlichen Festempfang am morgigen Samstag hat sich auch Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt, angekündigt.

"Zooschulen sind eine wichtige Ergänzung und Bereichung des klassischen Schulunterrichts. Im Grünen Klassenzimmer können Kinder und Jugendliche eine emotionale Bindung zur Natur entwickeln. Spielen im Wald, auf Wiesen und an Bächen fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Sprachvermögen, das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz", sagte der Minister im Vorfeld der Veranstaltung.

Der Zoo Rostock bietet eine Vielzahl an Bildungsmöglichkeiten für Schüler aller Altersgruppen und Lehrer. Bereits seit 50 Jahren kommen Mädchen und Jungen dorthin, um hautnah mehr über die Tier- und Pflanzenwelt zu lernen und in spannenden Projekten zu erleben, wie Natur tickt.

Die Rostocker Zooschule wurde 1967 gegründet und ist damit eine der ältesten in Deutschland. Mittlerweile besuchen in Rostock jährlich etwa 12.000 Schüler kostenfrei den Zooschulunterricht. Seit einiger Zeit wird auch Wahlpflichtunterricht im Zoo angeboten, bei dem Schüler ein Jahr lang ein Thema unter Anleitung bearbeiten und das Ergebnis ihrer Untersuchungen schließlich der Öffentlichkeit präsentieren.

So haben Schüler des Erasmus-Gymnasiums an ihrer Schule, im Darwineum und an mehreren Orten in der Stadt Handy-Sammelboxen aufgestellt, um ausrangierte Mobiltelefone zu sammeln. Das Wiederaufarbeiten alter Handys soll dazu beitragen, wertvolle Rohstoffe und Energie zu sparen. Auf diese Weise sollen auch die Rohstoff-Abbaugebiete als Lebensraum für bedrohte Berggorillas erhalten werden.

Ebenso werden in der Zooschule Rostock Studenten bei Bachelor- und Masterarbeiten betreut. Dafür pflegt der Zoo eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Uni Rostock und der Hochschule Wismar. Auch Spezialführungen für Demenzkranke und Menschen mit Handicap sind Teil des vielfältigen Angebots.

Als bester Zoo Europas (Kategorie B, jährlich 500.000 bis 1 Million Gäste), der auf 56 Hektar 4.000 Tieren in 380 verschiedenen Arten beherbergt, hat der Zoo Rostock eine herausragende Bedeutung für das Land Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich Minister Backhaus. "2016 haben rund 640.000 Besucher den Zoo besucht, soviel wie noch nie seit der Wende. Kein Wunder, dass der Zoo zu den 50 attraktivsten Freizeiteinrichtungen in Deutschland zählt und 2014 mit dem MarketingAward ‚Leuchttürme der Tourismuswirtschaft‘ ausgezeichnet wurde", ergänzte er. Beachtlich sei, dass 36,5 % der Besucher nicht aus Mecklenburg-Vorpommern kommen. Diese Zahl zeige sehr deutlich, dass der Zoo weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist.

Auch die Leistung des Zoos für den Artenschutz sei hoch anzuerkennen. Fast 90 Arten sind über die Verordnung zum Schutz von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten gelistet und 38 in Europa einheimische Tierarten nach Vogelschutz-Richtlinie, Flora-, Fauna-, Habitatrichtlinie sowie Bundesnaturschutzgesetz. Außerdem beteiligt sich der Zoo an 24 Europäischen Erhaltungszucht-Programmen und 24 Zuchtbüchern, davon 4 Internationale Zuchtbücher, sowie diversen Monitoringprogrammen unter dem Dachverband der Europäischen Zoos und Aquarien.

Erwähnenswert ist auch die NUN-Zertifizierung des Zoos als Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung. Dabei wurde vor allem die Umwelt- und Naturschutzbildungsarbeit des Zoos von und mit Schülern, Studenten und Lehrern, aber auch mit anderen Besuchergruppen unter die Lupe genommen. Auch der Zoo selbst hat im Prozess der Zertifizierung seine Nachhaltigkeit auf den Prüfstand gestellt. Es wird mehr Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und - als Unterzeichner der Charta der Vielfalt - auf ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld gelegt. "Das ist zukunftsweisend und sollte noch mehr Nachahmer finden!", findet Backhaus.

Seit 2005 hat das Land Mecklenburg-Vorpommern 15 Projekte in Zoos und zoologischen Einrichtungen des Landes mit rund 52 Mio. € bezuschusst.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 07:39 Uhr | Seitenaufrufe: 135
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025