Export-Tour macht Station in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte gestern Nachmittag mit dem Stadtamt Rostock und der DB Sicherheit am Rostocker Hauptbahnhof einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch. Die Einsatzkräfte stellten bei den durchgeführten Kontrollen sieben verbotene Messer fest. Die...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:56 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr

Export-Tour macht Station in Rostock

Glawe: Export ist auch Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen – Geschäft ist langwieriger Prozess – entscheidend ist dabei, am Ball zu bleiben

Rostock • In Rostock hat im Rahmen des Lieferantentages die erste Export-Tour des Jahres 2017 stattgefunden. "Wir wollen bestmögliche Hilfestellung beim Einstieg in den Export geben und Mut machen, den Schritt auf neue Märkte zu wagen. Mit Blick auf die demografische Lage und die schrumpfenden Binnenmärkte kommt dem Auslandsgeschäft künftig eine noch größere Bedeutung zu. Das Exportgeschäft ist eine langfristige Zukunftssicherung für heimische Unternehmen, welches Arbeitsplätze sichert und neue Jobs schafft", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Mittwoch vor Ort.

 

Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen

Wirtschaftsminister Glawe ermunterte die Unternehmen im Land mutig weiter in neue Märkte zu investieren. "Wir brauchen mit innovativen Produkten nicht hinterm Berg halten. Wir haben in unserem Land eine große Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, die als spezialisierte Anbieter entsprechende Produkte anbieten. Sie können daher auch international noch besser mitmischen", forderte Wirtschaftsminister Glawe weiter.

 

Exportgeschäft ist langwieriger Prozess "- Entscheidend: am Ball bleiben

Das Exportgeschäft ist ein langwieriger Weg bis zum erfolgreichen Markteintritt. "Entscheidend ist es, am Ball zu bleiben. Das Land unterstützt Unternehmen beispielsweise bei Messeauftritten. Das ist ein erster wichtiger Schritt, um neue Kontakte zu knüpfen", erläuterte Wirtschaftsminister Glawe weiter. "Mit der Stärkung der Unternehmen durch das Exportgeschäft werden zudem Fachkräfte im Land gehalten, die für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern dringend benötigt werden."

 

Unterstützung der Landesregierung

Die Landesregierung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produkte international zu vermarkten und dem Exportgeschäft einen höheren Stellenwert zu verleihen. "Wir haben wirksame Instrumente, wie zum Beispiel die finanzielle Unterstützung von Firmengemeinschaftsständen, Messeförderung, Förderung von Konzepten zur Markterschließung oder Unternehmensdelegationsreisen", betonte Wirtschaftsminister Glawe weiter. Darüber hinaus werden bei Unternehmensdelegationsreisen Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bei der Erschließung neuer Absatzmärkte und dem Ausbau internationaler Aktivitäten durch politische Flankierung unterstützt.

 

Export weiter ankurbeln

Mecklenburg-Vorpommern hat nach Angaben des Statistischen Amtes im Jahr 2016 mit einem Gesamtvolumen von 12,6 Milliarden Euro und einem Exportüberschuss von 1,8 Milliarden Euro sein insgesamt zweitbestes Außenhandelsergebnis erzielt. "Ein insgesamt positives Ergebnis, welches nicht darüber hinwegtäuscht, dass Mecklenburg-Vorpommern noch deutliche Steigerungsmöglichkeiten hat", sagte Glawe. Im vergangenen Jahre wurden aus Mecklenburg-Vorpommern Waren im Wert von 7,2 Milliarden Euro exportiert, was im Vergleich zum Vorjahr einen Reduzierung um 9,4 Prozent bedeutet. Ursache dafür ist insbesondere ein Exportrückgang bei den Warengruppen Weizen, Geräte zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung sowie Wasserfahrzeuge. Die Hauptexportmärkte waren die Niederlande (780 Millionen Euro), Polen (532 Millionen Euro) und Saudi Arabien (412 Millionen Euro).

 

Praktische Tipps für Exporteinsteiger

Zu den Partnern der Export-Tour zählen neben der Landesregierung unter anderem die Industrie- und Handelskammern in MV, die Handwerkskammern, der AUMA "- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., die Euler Hermes-AG, Germany Trade & Invest GmbH (GTAI "- Außenwirtschaftsfördergesellschaft des Bundes), sowie das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) und die TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH sowie das Hauptzollamt Stralsund.

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 07:06 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025