Fahrplanänderungen ab 6. März 2017 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte gestern Nachmittag mit dem Stadtamt Rostock und der DB Sicherheit am Rostocker Hauptbahnhof einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch. Die Einsatzkräfte stellten bei den durchgeführten Kontrollen sieben verbotene Messer fest. Die...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:56 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr

Fahrplanänderungen ab 6. März 2017

Rostock (RSAG) • Nach Hinweisen der Fahrgäste wird die Rostocker Straßenbahn AG auf den Buslinien 16, 17, 18, 34 und 35/35A bedarfsgerechte Fahrplananpassungen zum 6. März 2017 umsetzen. Auf der Linie 19 erfolgt der Fahrplanwechsel bereits am Freitag, den 3. März.
Linien 16, 17 und 18
Auf den Linien 17 und 18 erfolgen jeweils in beiden Richtungen Verschiebungen der Abfahrtszeiten. Es gibt weiterhin zwei Fahrten pro Stunde zwischen Hohe Düne und Markgrafenheide. Die Linien 17 und 18 fahren zukünftig auf dieser Strecke immer abwechselnd im Abstand von 20 bzw. 40 Minuten. So hat jeder in Hohe Düne ankommende Bus einen Anschluss an die Fähre und in der Gegenrichtung können Fahrgäste der Fähre in Hohe Düne den Bus Richtung Markgrafenheide erreichen.
In Abstimmung mit Rebus wurden die Übergänge von der Rebus-Linie 118 in Hinrichshagen zu den Linien 17 und 18 in Richtung Markgrafenheide zu den Hauptschulschlusszeiten verkürzt.
Für die Warnemünder Schüler mit Wohnort Rövershagen wird der Anschluss zwischen Linie 18 und 118 am Nachmittag in Hinrichshagen gesichert. Der Bus für Schüler aus der E.-Weinert-Siedlung fährt morgens einige Minuten später, um einen Anschluss an die Fähre Hohe Düne sicherzustellen. Aus diesen Veränderungen ergeben sich ebenfalls Anpassungen für die Linie 16, um den Anschluss zur Linie 18 weiterhin zu gewährleisten.
Linie 19
Aufgrund veränderter Schichtzeiten im Steinkohlekraftwerk im Seehafen wird der Fahrplan der Linie 19 geringfügig angepasst. Die Fahrplanänderungen auf der Linie 19 erfolgen bereits am Freitag, den 3. März 2017.
Freitags fährt der Bus ab Seehafen Fähre erst um 13:35 Uhr bis zum Kraftwerk. Die Fahrt um 12:35 Uhr ab Seehafen Fähre endet bereits an der Liebherrstraße. Die Fahrt freitags vom Kraftwerk in Richtung Dierkower Kreuz startet um 13:50 Uhr. 

Linie 34: Verbessertes Angebot zum Fischereihafen
Anpassungen gibt es zum 6. März auch auf der Buslinie 34, die seit September 2016 im Probebetrieb den Fischereihafen erschließt.
Auf Wunsch des Fischereihafens und nach Auswertung der gesammelten Fahrgasthinweise wird das Angebot zukünftig auf zwei Fahrten pro Stunde verdichtet. Der Bus verkehrt ab dem Fahrplanwechsel nur noch zwischen Holbeinplatz und Fischereihafen. Der Abschnitt Fischereihafen – Industriestraße wird zukünftig nur mit einzelnen Fahrten bedient. Um Beschäftigten, die bereits gegen 6 Uhr mit der Arbeit beginnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeitsstelle mit dem ÖPNV zu erreichen, erfolgt die erste Fahrt der Linie 34 ab Holbeinplatz bereits um 05:37 Uhr (bisher 06:11 Uhr).

Linie 35/35A
Auf der Linie 35 erfolgt ab Schmarl Dorf Richtung Haltepunkt Lütten Klein um 08:31 Uhr eine zusätzliche Fahrt mit dem Abruf-Linien-Taxi.

Die Verbindungsauskunft, alle aktuellen Haltestellenfahrpläne und weitere Informationen erhalten Fahrgäste unter www.rsag-online.de, in den RSAG-Kundenzentren oder telefonisch beim Kundenservice unter 0381/ 802 1900.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 06:27 Uhr | Seitenaufrufe: 123
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025