OB Roland Methling: 2016 war überaus erfolgreiches Jahr für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr

OB Roland Methling: 2016 war überaus erfolgreiches Jahr für Rostock

Rostock (HRPS) • Eine durchweg positive Jahresbilanz zieht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling: "In wenigen Tagen liegt mit dem Jahr 2016 ein überaus erfolgreiches Jahr für unsere Hansestadt hinter uns. Noch stehen nicht alle Zahlen abschließend fest. Aber auch 2016 sind wir – wie seit nunmehr acht Jahren - nicht nur mit den vorhandenen Einnahmen ausgekommen, wir konnten auch erneut Schulden abbauen. Allein im Kernhaushalt werden es vermutlich nahezu 40 Millionen Euro sein, um die wir den Anfang der 2000er Jahre aufgehäuften Altschuldenberg abtragen können. Unsere sicher nicht immer populäre Sparpolitik zeigt damit erneut beeindruckend Wirkung. Wenn wir die von der Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 7. Dezember 2016 beschlossenen Eckwerte für die kommenden Jahre einhalten, können die Altschulden schon in zwei Jahren völlig verschwunden sein. Dabei geht es nicht nur darum, nachfolgenden Generationen keine Schulden zu vererben. Vor allem geht es darum, dass wir in Rostock dann endlich wieder selbst Einnahmen und Ausgaben von der Landesregierung weitgehend unabhängig bestimmen können. Und so möchte ich allen an dieser Stelle danken, die mich seit 2005 bei unserem sehr konsequenten Sparkurs unterstützt haben."

Und auch die Einwohnerzahl hat im Jahr 2016 neue Rekorde erreicht.
"Auch wenn wir noch weit vom 1988er Höchstwert von 253.990 Einwohnerinnen und Einwohnern entfernt sind, so ist unsere Stadt im vergangenen Jahr doch immens gewachsen", so der Oberbürgermeister.
Etwa 2.000 Rostockerinnen und Rostocker mehr als noch von einem Jahr sind hier mit ihrem Hauptwohnsitz registriert. Prognosen von vor zehn, 15 Jahren konnten korrigiert werden. "Wir können davon ausgehen, in einigen Jahren bis zu 230.000 Rostockerinnen und Rostocker zu sein.
Damit verbunden sind Herausforderungen gerade im Bereich der Infrastruktur, denen wir uns stellen müssen und wollen. Wachstum zu ermöglichen ist ein Problem, um das uns viele andere Städte in Deutschland beneiden."

"Die Bedeutung unserer Stadt als Motor für die Entwicklung des ganzen Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach meiner Einschätzung leider weder vom Landtag noch von der Landesregierung ausreichend beachtet", schätzt Oberbürgermeister Roland Methling ein. "Im Ergebnis der Landtagswahl ist der Rostocker Einfluss in Schwerin leider geschrumpft.
Das ist bedauerlich und nicht in die Zukunft weisend. Mit Förderungen nach dem Gieskannenprinzip wurden schon in den neunziger Jahren Fördermillionen ohne nachhaltige Effekte verteilt. Gleichmacherei wird nicht funktionieren, wohl aber eine sinnvolle Unterstützung vorhandener Stärken", so der Oberbürgermeister.

"Zweifellos gehören der gesamte maritime Sektor und die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft zu den Stärken Rostocks", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling. "Die vielen guten Wirtschaftsnachrichten aus unserer Stadt sind – wie im Fall Genting – nicht nur hoffnungsvolle Blicke in die Zukunft. Sie werden auch durch ein erheblich gewachsenes Gewerbesteueraufkommen mit handfesten Fakten bestätigt. Nur, wenn es uns weiterhin gelingt, wirtschaftliches Wachstum und Kaufkraft zu steigern, werden wir die Stärke haben, kommunale Leistungen auf den Gebieten der  sozialen Versorgung, der Bildung, der Kultur und des Sports in hoher Qualität abzusichern!"

"Rostock ist eine tolle Stadt zum Leben! Das empfinden nicht nur all jene, die sich hier auf den unterschiedlichsten Gebieten für unser Gemeinwesen engagieren. Das sehen auch 97 Prozent der Rostockerinnen und Rostocker so, wie eine europaweite Umfrage ergab. Unsere Stadt wird nur lebenswert bleiben, wenn sich auch weiterhin viele Menschen für unser Allgemeinwohl engagieren", appelliert Oberbürgermeister Roland Methling an alle Rostockerinnen und Rost ocker.

Im Jahr 2017 werden zahlreiche Veranstaltungen auch in Rostock an die Lutherische Reformation vor genau 500 Jahren und an die Folgen auch für unsere Stadt erinnern. "Das Reformationsjubiläum gibt den Startschuss für unser 800. Stadtgeburtstag im Jahr 2018 und für die Feierlichkeiten zum 600-jährigen Bestehen der Universität Rostock im Jahr 2019. Alle drei Jubiläen sind über unseren Alltag hinaus beeindruckende Anlässe, um den Zusammenhalt in unserer Stadt erneut unter Beweis zu stellen, um uns zu erinnern, woher wir als Stadt kommen und wohin wir uns entwickeln wollen. Dazu lade ich alle Rostockerinnen und Rostocker, und Menschen, die sich uns verbunden fühlen, herzlich ein", so der Oberbürgermeister. "Zunächst jedoch wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2017!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 04:45 Uhr | Seitenaufrufe: 157
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025