Über 10.000 Unterschriften für ein Archäologisches Landesmuseum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr

Über 10.000 Unterschriften für ein Archäologisches Landesmuseum

(HRPS) • Das Sammeln und Bewahren kultureller Hinterlassenschaften hat in Mecklenburg-Vorpommern eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurück reicht. Dadurch verfügt unser Land über eine der europaweit umfangreichsten und wertvollsten Sammlungen archäologischer Schätze. Bis 1992 gab es ein eigenes archäologisches Landesmuseum im Schweriner Schloss. Bis der Landtag in die Räumlichkeiten des Schlosses einzog.
Seitdem kann die Sammlung nicht mehr adäquat gezeigt werden. Das Versprechen der Landesregierung, ein neues Landesmuseum zu schaffen, wurde bis heute nicht eingelöst.

Seit März 2015 sammeln ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger in Mecklenburg-Vorpommern Unterschriften für die Schaffung eines archäologischen Landesmuseum. Die von der Initiative Pro Archäologisches Landesmuseum (IPAL) organisierte Aktion setzt vor allem auf persönliche Gespräche und die Unterstützung per petitionssicherer Unterschrift. Es werden also auch Geburtsdatum und Anschrift auf den Unterschriftenlisten abgefragt. Das macht die Unterschriften besonders wertvoll. Der Kontakt zu den Unterzeichnern ist für die Initiative wichtiger als eine hohe Anzahl anonymer Einträge.

Am 2. Dezember 2016 wurde die 10.000. Unterschrift registriert. IPAL nimmt dies zum Anlass, die Landesregierung an eine schnelle Entscheidung der Standortfrage zu erinnern. "Es ist einfach nicht mehr nachvollziehbar, wie man nach über 25 Jahren noch Bedenkzeit benötigt.
Mit der Blockadehaltung von Lokalpatrioten muss endlich Schluss sein.
IPAL hat sich bereits mehrfach klar und deutlich für den Standort Rostock ausgesprochen. Das unabhängige Gutachten der Beratungsagentur MuseoConsult beschreibt die Gründe dafür ausführlich und nachvollziehbar. Rostock ist zudem der einzige Standort, der sich aktiv um das Archäologische Landesmuseum bemüht (Werbekampagne "Der Schatz braucht Platz."). Alle anderen Standorte scheinen weniger interessiert", so IPAL.

Die Initiative betrachtet ihr Engagement auch als direktdemokratische Aktion, die in Zeiten aufkeimender populistischer Politik eine funktionierende Bürgerbeteiligung unter Beweis stellen möchte. "Das verlangt schnelle und kluge Entscheidungen der Regierenden. Es geht um eine Strukturmaßnahme, die den Forschungsstandort unseres Landes aufwertet, die eine Lücke im Bildungsangebot für seine Bürger schließt, und die unseren Touristen einen weiteren Grund gibt, unsere einzigartige Heimat zu bereisen.", sagt Carsten Schmoldt, der Gründer der Initiative.

Auch aus der Sicht von Bürgerschaft und Stadtverwaltung kann das Land Mecklenburg-Vorpommern mit einer Entscheidung für Rostock nur gewinnen.
"Wer neueste Erkenntnisse der Archäologie bekannt machen will, der sollte sie hier in Rostock präsentieren", so Oberbürgermeister Roland Methling. "Wir haben dem Land ein attraktives Standortangebot gemacht und werden dieses Vorhaben nicht nur mit Worten unterstützen, sondern auch mit kräftigem Rückenwind. Unser Doppeljubiläum von 800 Jahren Stadtrecht im Jahr 2018 und 600 Jahren Universität Rostock im Jahr 2019 wäre ein hervorragender Rahmen und die Verbindungen zur Universität Rostock und ihrem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte garantieren wissenschaftliche Arbeit auf höchstem Niveau."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | So., 18.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 120
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025