Feuerwerk, "Feine Gesellschaft" und Barocksaal / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Feuerwerk, "Feine Gesellschaft" und Barocksaal

Kulturhistorisches Museum Rostock mit spannendem Programm zur Langen Nacht der Museen

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Was haben ein Feuerwerk, "Hans im Glück", eine feine Gesellschaft, ein Shantychor und der Barocksaal miteinander zu tun: Sie alle sind Teil des umfangreichen und spannenden Programms des Kulturhistorischen Museums Rostock zur Langen Nacht der Museen am 29. Oktober 2016 von 18 Uhr bis Mitternacht.

Am Beginn des Abends steht wie in jedem Jahr um 18 Uhr ein Feuerwerk auf dem Klosterhof. Den Abschluss macht ein Konzert des jungen Rostocker Shantychores "Die Blowboys" in der Universitätskirche. Dazwischen erwarten Führung, Ausstellungsgespräche und vieles mehr auf die Besucher. Aber auch dazwischen lädt das Museum zum Besuch, Gesprächen und Staunen ein.

Um 18.30 Uhr führt ein Rundgang durch die historischen Klosterräume in das Thema "Luxus oder Langeweile: Vom Leben hinter Klostermauern" ein und stellt die Frage, was die Nonnen und Stiftsdamen so den ganzen Tag taten. Um 19 und 21 Uhr steht die neue Sonderausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" im Mittelpunkt von Führungen. Die illustre Mitgliederliste der "Societät" machte den Verein zu einem Machtzentrum der Rostocker "feinen Gesellschaft". Um 20 und 22 Uhr geht es unter dem Motto "Der Cicerone ist da" in die Ausstellung zur Niederländischen Kunst und in den Gemäldesaal des Museum.

Um 20.30 Uhr führt ein Vortrag die Zuhörer anhand historischer Fotografien auf den Spuren des Rostocker Krämers Vicke Schorler durch das Rostocker Stadtzentrum. Um 22.30 Uhr nimmt ein weiterer Vortrag mit historischen Fotografien die Teilnehmer mit auf einen bebilderten Rundgang um die historischen Rostocker Stadtmauern.

Und noch ein besonderes Highlight bietet das Kulturhistorische Museum Rostock an diesem Abend. Das Museum präsentiert von 18 Uhr bis Mitternacht einen der eindrucksvollsten historischen Räume der Stadt: den Saalbau des großherzoglichen Palais am Universitätsplätz, den Rostockern besser unter dem Namen "Barocksaal" bekannt. Das Palais und sein Saal laden nicht nur zu Besuch ein. Von 18.30 bis 22.30 Uhr finden stündlich Führungen statt und lassen die Geschichte der fürstlichen Residenz inmitten von Rostock und die ihrer Bewohner wieder lebendig werden.

Programm
Kloster zum Heiligen Kreuz
18 Uhr Feuerwerk auf dem Klosterhof
18.30 Uhr Puppentheater: "Hans im Glück", Wicht-Theater
18.30 Uhr Führung: Luxus oder Langeweile: Vom Leben hinter Klostermauern Steffen Stuth
19 Uhr Sonderführung durch die neue Ausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" Annelen Karge
19.30 Uhr Führung in den Barocksaal "Wie geht‘s, Durchlaucht ?" Steffen Stuth und "Herzogin Louise Friederike zu Mecklenburg"
20 Uhr Der Cicerone ist da. Lange Nacht & kurzweilige Plauderei in der Ausstellung "Niederländer", Susanne Knuth
20.30 Uhr Vortrag "Auf den Spuren Vicke Schorlers durch das historische Rostock.
"100 Bilder vom alten Rostock" Steffen Stuth
21 Uhr Sonderführung durch die neue Ausstellung "Rostocks Feine Gesellschaft. Der Herrenklub 'Societät' 1794 bis 1934" Annelen Karge
21.30 Uhr Führung in den Barocksaal "Wie geht‘s, Durchlaucht?"
Steffen Stuth und "Herzogin Louise Friederike zu Mecklenburg"
22 Uhr Der Cicerone ist da. Lange Nacht & kurzweilige Plauderei im Gemäldesaal Susanne Knuth
22.30 Uhr Vortrag Entlang der Stadtmauer durch das historische Rostock.
"100 Bilder vom alten Rostock" Steffen Stuth
23 Uhr Die Blowboys Konzert in der Klosterkirche
Barocksaal
geöffnet von 18.00 bis 24.00 Uhr
18.30 Uhr     Führung 19.30 Uhr     Führung 20.30 Uhr     Führung 21.30 Uhr     Führung 22.30 Uhr    Führung

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | So., 18.01.1970 - 03:23 Uhr | Seitenaufrufe: 104
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025