„Schüler staunen“ geht in 17. Runde – Auftakt in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

„Schüler staunen“ geht in 17. Runde – Auftakt in Rostock

Rostock (MLUV) • Heute fiel in Rostock der offizielle Startschuss zum 17. Schülerwettbewerb "Schüler staunen…" des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und seiner mittlerweile 14 Partner. SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 12 aus der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Rostock sind dazu aufgerufen, bis zum 31. März 2018 Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, umzusetzen und einzureichen. Der Wettbewerb ist ein Beitrag des Landes zum Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung.

"Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist wichtig, für viele Menschen zunächst einmal aber ein abstraktes Konzept. Der Wettbewerb ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Idee dahinter nicht bloß in theoretischer Hinsicht zu begreifen, sondern im Rahmen regionaler Projekte auch praktisch und selbständig umzusetzen. Je früher Kinder an Themen und Probleme der nachhaltigen Entwicklung herangeführt werden, desto selbstverständlicher wird ihr späterer kritischer und engagierter Umgang mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit", sagte Dr. Peter Sanftleben, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.

Im 17. Schülerprojektwettbewerb können sich Interessierte zu 6 verschiedenen und hochinteressanten Themenkreisen bewerben. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wo und wie entstehen unsere Lebensmittel und Getränke? Was passiert eigentlich mit den Abfällen? Woher beziehen wir in Zukunft unsere Energie? Wie selbstverständlich ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser? Ist zukunftsfähige Mobilität grün? Ist unsere Ostseeküste nur touristisch interessant? Junge Menschen werden an diese Themen herangeführt und können sich selbst ein Bild davon machen.

Eine Fachjury mit vorgeschalteten Fachgremien bewertet die Projekte unter Berücksichtigung der Altersstruktur und der Schularten. Es winken attraktive Geld- und Sachpreise, interessante Exkursionen sowie breite Präsentationsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit. Die Preisträger werden in feierlichem Rahmen durch die Wettbewerbspartner anlässlich des Weltumwelttages im Juni 2018 öffentlich geehrt.

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt führt den Wettbewerb gemeinsam mit 14 Partnereinrichtungen der Region Rostock durch.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 03:14 Uhr | Seitenaufrufe: 110
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025