„Schüler staunen“ geht in 17. Runde – Auftakt in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr

„Schüler staunen“ geht in 17. Runde – Auftakt in Rostock

Rostock (MLUV) • Heute fiel in Rostock der offizielle Startschuss zum 17. Schülerwettbewerb "Schüler staunen…" des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und seiner mittlerweile 14 Partner. SchülerInnen der Klassenstufen 1 bis 12 aus der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Rostock sind dazu aufgerufen, bis zum 31. März 2018 Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln, umzusetzen und einzureichen. Der Wettbewerb ist ein Beitrag des Landes zum Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung.

"Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist wichtig, für viele Menschen zunächst einmal aber ein abstraktes Konzept. Der Wettbewerb ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Idee dahinter nicht bloß in theoretischer Hinsicht zu begreifen, sondern im Rahmen regionaler Projekte auch praktisch und selbständig umzusetzen. Je früher Kinder an Themen und Probleme der nachhaltigen Entwicklung herangeführt werden, desto selbstverständlicher wird ihr späterer kritischer und engagierter Umgang mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit", sagte Dr. Peter Sanftleben, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.

Im 17. Schülerprojektwettbewerb können sich Interessierte zu 6 verschiedenen und hochinteressanten Themenkreisen bewerben. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wo und wie entstehen unsere Lebensmittel und Getränke? Was passiert eigentlich mit den Abfällen? Woher beziehen wir in Zukunft unsere Energie? Wie selbstverständlich ist die ständige Verfügbarkeit von Wasser? Ist zukunftsfähige Mobilität grün? Ist unsere Ostseeküste nur touristisch interessant? Junge Menschen werden an diese Themen herangeführt und können sich selbst ein Bild davon machen.

Eine Fachjury mit vorgeschalteten Fachgremien bewertet die Projekte unter Berücksichtigung der Altersstruktur und der Schularten. Es winken attraktive Geld- und Sachpreise, interessante Exkursionen sowie breite Präsentationsmöglichkeiten in der Öffentlichkeit. Die Preisträger werden in feierlichem Rahmen durch die Wettbewerbspartner anlässlich des Weltumwelttages im Juni 2018 öffentlich geehrt.

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt führt den Wettbewerb gemeinsam mit 14 Partnereinrichtungen der Region Rostock durch.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 03:14 Uhr | Seitenaufrufe: 110
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025