News
Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Gesuchte Straftäter in Rostock gestellt
Rostock (BPHR) • Einer Kundenbetreuerin fiel in der S-Bahn 33456 von Güstrow nach Rostock gestern Mittag (14.09.2016) ein 25-jähriger tunesischer Staatsangehöriger auf, nachdem dieser bei der Kontrolle keinen Fahrschein vorlegen konnte. Gegenüber der Kundenbetreuerin zeigte er sich wenig kooperativ und verweigerte die geforderte Nachlöse. Daraufhin wurden die Beamten der Bundespolizeiinspektion Rostock informiert, die sich am Hauptbahnhof Rostock der Person annahmen. Hier konnten die Beamten bei einer eingehenden Überprüfung feststellen, dass neben dem Verdacht des Erschleichens von Leistungen (Schwarzfahrt) gegen den Mann unter anderen Personalien auch noch ein Haftbefehl zur Zahlung von 270,- Euro oder 20 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe der Staatsanwaltschaft Freiburg vorlag. Nach anfänglichem Zögern war er letztendlich bereit, die geforderte Geldstrafe zu zahlen und konnte so eine Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt verhindern. Unabhängig hiervon wurde durch die Beamten der Bundespolizei eine Strafanzeige wegen Erschleichens von Leistungen gefertigt.
Anders bei einem 30-jährigen rumänischen Staatsangehörigen, der den Beamten der Bundespolizei in den Morgenstunden des 14.09.2016 im Seehafen Rostock als Insasse eines internationalen Fernbusses nach Dänemark bei einer Kontrolle auffiel. Auch hier konnten die Beamten einem Vollstreckungshaftbefehl zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 270,- Euro oder 20 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe feststellen. Gesucht wurde der Mann von der Staatsanwaltschaft Ingolstadt, nachdem dieser rechtskräftig wegen Straftaten des Erschleichens von Leistungen verurteilt wurde. Dieser konnte jedoch die geforderte Summe nicht aufbringen und wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 02:25 Uhr | Seitenaufrufe: 103« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.