Jetzt Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
ACHTUNG Baustelle | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ab Montag, 28. Juli 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli 2025, wird die Ulmenstraße im Abschnitt zwischen Saarplatz und Ulmenmarkt für den Einbau der Asphaltdeckschicht voll gesperrt. Darüber informiert das Tiefbauamt. Der derzeitige Einrichtungsverkehr in Richtung Ulmenmarkt vom Saarplatz kommend wird...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:55 Uhr

Jetzt Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden

Versand der Wahlbenachrichtigungen bis 13. August 2016

Rostock (HRPS) • Noch etwa 300 Rostockerinnen und Rostocker werden zur Übernahme des Ehrenamtes als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gesucht, um die Wahl zum siebenten Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 in Rostock abzusichern. Darüber informiert Gemeindewahlleiter Robert Stach. "Zur Wahldurchführung und Ergebnisfeststellung in den Urnen- und Briefwahlvorständen der Hansestadt Rostock werden etwa 1.300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die 134 allgemeinen Wahlvorstände und 28 Briefwahlvorstände benötigt. Eine Funktion in einem Wahlvorstand können alle Deutschen im Sinne des Grundgesetzes übernehmen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens 37 Tagen in Mecklenburg-Vorpommern eine Wohnung haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind."

Wer in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchte, füllt eine Bereitschaftserklärung zur Übernahme eines Wahlehrenamtes aus, unterschreibt diese und schickt sie an die aufgedruckte Adresse oder bringt sie persönlich im Rathaus vorbei. Die Bereitschaftserklärung ist u.a. im Büro der Wahlhelferverwaltung erhältlich und kann dort gleich ausgefüllt  werden. Das Büro befindet sich im Rathaus-Anbau, Neuer Markt 1, Zimmer 5.13, und ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr geöffnet. Auch Fragen rund um das Amt einer Wahlhelferin oder eines Wahlhelfers werden dort beantwortet. Das Formular steht außerdem als Download im Internet unter www.rostock.de/wahlen zur Verfügung und ist auch online ausfüllbar. An vielen Orten der Stadt findet man unsere City-Cards mit der Aufschrift "Hast du Zeit für mich?" oder "Lass uns was anzetteln." Der auf der Rückseite befindliche QR-Code führt ebenso auf die Internet-Seite. Fragen können auch unter der E-Mail-Adresse wahlhelfer@rostock.de gestellt werden.

Wer seine Bereitschaft zur Mitwirkung erklärt, erhält dann ein Berufungsschreiben mit Angaben zur Funktion im Wahlvorstand, zum Einsatzort und zur Einsatzzeit. Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher, stellvertretende Wahlvorsteherinnen und stellvertretende Wahlvorsteher sowie die Schriftführerinnen und Schriftführer bekommen gleichzeitig eine Einladung zu einer Schulung. Welcher Schulungszeitpunkt (10 oder 18 Uhr) der günstigere ist, kann mittels Bereitschaftserklärung mitgeteilt werden. In Würdigung des Ehrenamtes wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Sie beträgt 40 Euro für die Vorsteherin bzw. den Vorsteher, 35 Euro für die Stellvertretung und die Schriftführung bzw. 30 Euro für alle weiteren Mitglieder des Wahlvorstandes. Auf Anforderung wird zudem ein Zertifikat ausgestellt, das die Übernahme des Ehrenamtes bescheinigt.

Derzeit werden die letzten Vereinbarungen für die Nutzung als Wahllokale abgeschlossen. Nicht alle Wählerinnen und Wähler werden den ihnen bekannten Wahlraum vorfinden. So waren nach dem Bekanntwerden des Wahltermins Räumlichkeiten bereits anderweitig gebunden, es gab Umzüge oder dringend zu erledigende Reparaturarbeiten verhindern die Nutzung als Wahllokal. So mussten kurzfristig zwei neue Wahlräume als Ersatz für die Wahllokale 361 und 362 gefunden werden, die sich ursprünglich in der Gehlsdorfer Grundschule befinden sollten. "Unser Dank geht an dieser Stelle an die Michaelschule und die Kita `Am Gehlsdorfer Ufer´, die sofort ihre Zustimmung gaben", so Gemeindewahlleiter Robert Stach. Es ist in jedem Fall geboten, den Wahlbenachrichtigungsbrief genau zu lesen. Er enthält alle erforderlichen Informationen, so auch über die barrierefreie Zugänglichkeit des Wahlraumes.

Im August beginnt der Versand der Wahlbenachrichtigungen.
Wahlberechtigte, die bis 13. August 2016 keine Wahlbenachrichtigung in ihrem Briefkasten vorfinden, sollten Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und ggf. bis späte stens 19. August 2016, 15 Uhr, die Richtigstellung bzw. Ergänzung beantragen.

Den Blick ins Wählerverzeichnis gewähren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle, die sich in der Warnowallee 31 in Lütten Klein befindet. Wer am Wahltag ortsabwesend ist oder aus anderen Gründen nicht an der Wahl teilnehmen kann, sollte mittels Wahlbenachrichtigung einen Wahlschein zusammen mit Briefwahlunterlagen beantragen. Dieser Antrag kann auch per Internet unter der Adresse www.rostock.de/wahlen gestellt werden. Die Ausreichung oder Versendung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen erfolgt spätestens ab 15. August 2016, in dringenden Fällen aber auch, sobald die Stimmzettel vorliegen.

Die Hansestadt Rostock ist nach dem Landes- und Kommunalwahlgesetz in vier Landtagswahlkreise eingeteilt, so dass für Rostock vier unterschiedliche Stimmzettel gedruckt werden. Dabei ist jeweils die rechte Seite gleich, denn sie gehört den Parteien, die eine Landesliste eingereicht haben und vom Landeswahlausschuss für die Landtagswahl zugelassen wurden. Auf der linken Seite finden die Wählerinnen und Wähler die Direktkandidaten ihres Landtagswahlkreises.

Der Landtag setzt sich aus 71 Abgeordneten zusammen. Da es in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 36 Landtagswahlkreise gibt, ziehen 36 direkt gewählte Abgeordnete in den Landtag über die so genannte Erststimme ein. Mit der Zweitstimme wird eine Partei/Liste gewählt.

Zum Landtagswahlkreis 4 – Hansestadt Rostock I gehören die Ortsteile Seebad Warnemünde, Markgrafenheide, Hohe Düne, Diedrichshagen, Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl. Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen ohne das Komponistenviertel beschreiben den Landtagswahlkreis 5 – Hansestadt Rostock II. Dem Wahlkreis 6 – Hansestadt Rostock III sind die Ortsteile Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Hansaviertel, Gartenstadt/Stadtweide, Südstadt und Biestow sowie das Komponistenviertel des Ortsteils Reutershagen zugeordnet. Im Landtagswahlkreis 7 – Hansestadt Rostock IV findet man die Ortsteile Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow, Toitenwinkel, Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof, Hinrichshagen, Wiethagen und Torfbrücke.

Der Gemeindewahlausschuss der Hansestadt Rostock ist zuständig für die Zulassung der Direktkandidaten nach Wahlkreisen und stellt nach der Wahl das amtliche Wahlergebnis für die vier Rostocker Wahlkreise fest. Er setzt sich aus dem Vorsitzenden (Gemeindewahlleiter oder dessen Stellvertreter) und acht vom Gemeindewahlleiter berufenen weiteren Mitgliedern zusammen. Jedes weitere Mitglied hat eine Stellvertretung, der im Verhinderungsfall die Aufgabenerfüllung obliegt. Gebildet wurde der Gemeindewahlausschuss der Hansestadt Rostock bereits 2014 im Zuge der landesweiten Kommunalwahlen, den Gemeindewahlleiter und dessen Stellvertreter wählte die Bürgerschaft. Nach den Regelungen im Landes- und Kommunalwahlgesetz werden in kreisfreien Städten für die Landtagswahl keine eigenen Wahlorgane gebildet, dem Gemeindewahlleiter und dem Gemeindewahlausschuss wurde per Gesetz die Aufgabenwahrnehmung zur Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl übertragen.

Linktipp: www.rostock.de/wahlen

Faltblatt für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer: http://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/594/Flyer-Wahlhelfer.pdf

Direktlink zum Bereitschaftsformular: http://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/594/Wahlhelfer%20Bereitschaftserkl%C3%A4rung%20online.61643.pdf

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 01:03 Uhr | Seitenaufrufe: 155
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025