25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
ACHTUNG Baustelle | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ab Montag, 28. Juli 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli 2025, wird die Ulmenstraße im Abschnitt zwischen Saarplatz und Ulmenmarkt für den Einbau der Asphaltdeckschicht voll gesperrt. Darüber informiert das Tiefbauamt. Der derzeitige Einrichtungsverkehr in Richtung Ulmenmarkt vom Saarplatz kommend wird...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:55 Uhr

25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“

Rostock (MLUV) • "Dem Land und dem Berufsstand einen zuverlässigen, handlungsfähigen und unabhängigen Berater an die Seite stellen." "- So beschrieb Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute auf einer Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der LMS Agrarberatung in Rostock das 1991 zur Gründung erklärte Ziel der GmbH. "Heute können wir bilanzieren, dass der eingeschlagene Weg, die Landwirtschaftsberatung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu etablieren, der richtige war." Demnach konnte sich die LMS mit Erfolg am Markt behaupten: im Bereich des Beratungsgeschäfts nimmt sie mit 40% der Landwirtschaftsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern eine marktführende Stellung ein, so der Minister.

Hauptaufgabe der LMS Agrarberatung, so Backhaus, ist die Förderung der ländlichen Wirtschaft "- der Landwirtschaft, des Garten-, Obst- und Gemüsebaus, der Baumschulen, der Imkerei und Fischerei, aber auch der Entwicklung des ländlichen Tourismus. In diesem Sinne berät die LMS Unternehmen bei der Erzeugung oder Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleitungen sowie bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen oder landwirtschaftlichen Untersuchungen.

"Insbesondere die soziökonomische Beratung der LMS erwies sich als wichtiges Instrument, um die landwirtschaftlichen Unternehmen in Zeiten von Marktpreiskrisen zu unterstützen", betonte der Minister. Das Landwirtschaftsministerium bezuschusst die sozioökonomische Beratung mit rund 450.000 Euro jährlich. Angesichts anhaltend niedriger Milchpreise hat es die Zuwendung auf 551.000 € in 2016 und 595.000 € in 2017 erhöht.

Auch außerhalb des Agrarbereichs habe sich die LMS durch fachliche Kooperationen und Kompetenz hohe Anerkennung "- insbesondere im Umweltschutz "- erarbeitet, so Backhaus. Der guten Zusammenarbeit mit der Landesforschungsanstalt und dem LUNG sei es beispielsweise zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern jährlich moderate Stickstoffbilanzüberhänge von ca. 60 Kilogramm pro Hektar (kg/ha) in der Landwirtschaft zu verzeichnen hat. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren signifikant verbessert: 2003 lag der Stickstoffüberschuss im Durchschnitt in MV noch bei 74,5 kg/ha.

"Wenn die landwirtschaftliche Fachbehörde dafür sorgt, dass Düngemittel von den Landwirten ordnungsgemäß eingesetzt werden, dann handelt sie auch im unmittelbaren Interesse des Verbrauchers, der hochwertige Lebensmittel von der Landwirtschaft erwartet", kommentierte der Minister.

Zu den elementaren Erfolgen der Agrarberatung zählt laut Backhaus beispielsweise die erfolgreiche Begleitung von Betriebsumwandlungen nach der Wende hin zu leistungs- und wettbewerbsfähigen Unternehmen. Auch dieser Weg war von Erfolg gekrönt: "Mittlerweile hat M-V mit 45.660 Euro pro Arbeitskraft nach Sachsen-Anhalt die bundesweit höchste Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft erreicht", unterstrich er.

Doch auch für die Zukunft sei die LMS gut aufgestellt. Vergleichsweise junge Beratungsfelder, wie die "ökologische Landwirtschaft" oder die "Energieberatung", erwiesen sich innerhalb kürzester Zeit als kostendeckend. Backhaus: "Es ist schön zu sehen, wenn neue Ideen auch wirtschaftlich funktionieren."

Gleichzeitig verwies Backhaus auf die Bedeutung der zur LMS zugehörigen LUFA, die heute bereits ihr 140 jähriges Bestehen feiert. Der Export von Saat-und Pflanzengut ist ein regelrechter Exportschalger aus MV- hieran habe die LUFA mit ihrem umfangreichen Untersuchungswesen einen erheblichen Anteil, so der Minister. 

Abschließend sprach Backhaus den Mitarbeitern seinen ausdrücklichen Dank aus und betonte, dass eine unabhängige Beratung mit dem Ziel eines verbesserten Betriebsmanagements in jeder Hinsicht nachhaltiger ist, als es eine staatliche Förderung sein kann.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 01:00 Uhr | Seitenaufrufe: 113
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025