Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ab Montag, 28. Juli 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli 2025, wird die Ulmenstraße im Abschnitt zwischen Saarplatz und Ulmenmarkt für den Einbau der Asphaltdeckschicht voll gesperrt. Darüber informiert das Tiefbauamt. Der derzeitige Einrichtungsverkehr in Richtung Ulmenmarkt vom Saarplatz kommend wird...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:55 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten heute Morgen einen 47 - jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser reiste zuvor mit der Fähre aus Dänemark ein. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann zwei Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Sellering: Chancen der Digitalisierung positiv für unser Land nutzen
Rostock-
Hohe Düne (SKMV) • "Die Gesundheitswirtschaft ist eine der wichtigsten Zukunftsbranchen für uns in Mecklenburg-Vorpommern, mit Riesenchancen für Wertschöpfung, für wettbewerbsfähige Arbeitsplätze. Die Landesregierung hat das früh erkannt und darauf gesetzt, mit dem Ziel, Mecklenburg-Vorpommern zum Gesundheitsland Nummer 1 zu machen. Das zahlt sich inzwischen aus", betonte Ministerpräsident Erwin Sellering zur Eröffnung der 12. Nationalen Branchenkonferenz in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Die Konferenz steht unter dem Motto "#Gesundheit 2016 "- die Gesundheitswirtschaft in der Digitalen Welt".
Die Branche habe sich sehr gut entwickelt. Sie sei in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen und habe einen erheblichen Anteil an der guten Entwicklung des Landes. Inzwischen erreiche die Bruttowertschöpfung 5,1 Milliarden Euro. Das entspricht fast 15 Prozent der gesamten Wertschöpfung im Land. "Und auch die Zahl der Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft ist immer weiter gestiegen "- in den letzten Jahren um knapp 12 000. Die Gesundheitswirtschaft ist bei uns in Mecklenburg-Vorpommern ein echter Wachstumsmotor, der auch bei konjunkturellen Schwankungen nicht so leicht ins Stottern gerät. Im Gegenteil: Durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise sind wir gerade auch dank der starken Gesundheitswirtschaft vergleichsweise gut hindurchgekommen", sagte Sellering.
Der Konferenz sei es in den vergangenen Jahren immer gelungen, hoch aktuell zu sein, Themen mit Zukunftspotential zu setzen und neue Trends frühzeitig zu erkennen und hochkompetent zu diskutieren. Sellering: "Ich freue mich, dass wir dieser Tradition großer Innovationsbereitschaft mit dem diesjährigen Thema treu bleiben. Die Digitalisierung ist das große Zukunftsfeld der Wirtschaft. Unter der Bezeichnung Industrie 4.0 geht es um die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien." In der Medizin erfordere dies eigene Wege und Lösungen. "Auch da geht es um eine noch intensivere Vernetzung, um die rasch wachsenden Möglichkeiten in der Medizin noch besser für Patientinnen und Patienten nutzen zu können."
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 00:53 Uhr | Seitenaufrufe: 124« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.