Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am 26.07.2025 gegen 17:00 Uhr kam es auf der B105 auf Höhe des Ostseeparks Sievershagen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Die 49-Jährige deutsche Fahrerin eines PKW Hyundai befuhr die Straße Alt Sievershagen und wollte die B105 in Richtung des Ostseeparks überqueren. Mittig der Kreuzung...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 23:43 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr

Nachwuchstalente erhielten Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Anlässlich des Weltumwelttages ist heute der Umweltpreis der Hansestadt Rostock 2016 im Festsaal des Rostocker Rathauses verliehen worden.
Geehrt wurden Luise Pevestorff und Edgar Zander für ihre drei Jahre engagierte Projektarbeit bei der Entwicklung des neuartigen Analyseverfahrens "Spektraqua". Die Studenten hatten damit bereits 2012 als Schüler der 11. Klasse der Rostocker Werkᆳstattschule begonnen und an dem Projekt von Mitte 2013 bis Anfang 2016 während der Schulzeit und darüber hinaus gearbeitet. Dabei ging es um die Suche nach Möglichkeiten, die quantitative Bestimmung von Schwermetall-Ionen in Wasser wie Trink-, Oberflächen-, Meer- oder Grundwasser zu vereinfachen.
Die Bestimmung an Schwermetall-Ionen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand eines Gewässers bzw. die Wasserqualität und stellt somit einen unverzichtbaren Teil einer Wasseranalyse dar. Ergebnis des Projektes ist ein neuartiges, selbstentwickeltes Messgerät. Es zeichnet sich durch seine einfache Funktionsweise aus und ist preiswerter als die konventionellen Analysegeräte. Das Gerät kann dazu beitragen, Eintragsquellen von Schwermetall-Ionen zu ermitteln. Dazu zählen zum Beispiel alte Industrieanlagen, wie sie auch im Einzugsgebiet der Warnow zu finden sind oder Bleirohre, die immer noch in einigen Altbauten verbaut sind.

Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt gratulierte den Preisträgern herzlich und dankte für ihren großen Einsatz.
"Wettbewerbe und Auszeichnungen wie der Umweltpreis, die das Thema Umwelt in den Mittelpunkt stellen, zeigen ein hohes Potenzial an Innovation und sind von großer Bedeutung für einen berechenbare Zukunft unserer Stadtgesellschaft", unterstrich der Senator und sprach sich für mehr Umweltbildung für Kinder aus.

Prof. Dr. Elmar Mohr, Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, würdigte in seiner Laudatio das hohe Engagement der beiden Preisträger.

Die Umweltpreisverleihung soll die Beschäftigung mit Umweltthemen in der Öffentlichkeit fördern und die Bewältigung von Problemen unterstützen. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni verliehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 00:01 Uhr | Seitenaufrufe: 150
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025