Neues Haus des Stadtteil- und Begegnungszentrums in Dierkow eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Rostock (PIHR) - Am frühen Morgen des 27.07.2025, gegen 05:30 Uhr, bemerkte ein Beamter des Polizeihauptreviers Rostock auf dem Weg zum Frühdienst in der Satower Straße zwei Jugendliche auf einem fahrenden Motorroller. Beide befuhren unerlaubt den Radweg und trugen keinen Helm. Der Beamte vermutete, dass der Roller entwendet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:44 Uhr

Neues Haus des Stadtteil- und Begegnungszentrums in Dierkow eröffnet

Rostock-Dierkow (HRPS) • Gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Harry Glawe, haben heute über einhundert Gäste – darunter viele Akteure des Stadtteils und ehrenamtliche Unterstützer – das neue Gebäude des Stadtteil- und Begegnungszentrums (SBZ) in Dierkow am Kurt-Schumacher-Ring eröffnet. "Das Stadtteil- und Begegnungszentren (SBZ) ist das Herzstück des Stadtteils", betont Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, und freut sich sehr, dass die Volksolidarität Rostock-Stadt e.V. als Betreiberin des SBZ gemeinsam mit über 45 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ihre Arbeit bereits im April im neuen Gebäude wieder aufnehmen konnte.

Das alte Gebäude in der Lorenzstraße 66 – ein ehemaliges Kita-Gebäude, ein Plattenbau aus den 1980er-Jahren – war für die Ansprüche und Bedürfnisse eines modernen SBZs seit langem nicht mehr angemessen. So entstand nach einer längeren Vorbereitungszeit seit Anfang letzten Jahres auf den Flächen der ehemaligen Schulen im Kurt-Schumacher-Ring das neue SBZ-Gebäude als ein eingeschossiger u-förmiger Neubau mit Flachdach. Auf einer Fläche von ca. 1.400 m² stehen nun neben Büros auch Bereiche für zielgruppenorientierte Arbeit sowie ein funktionaler Mehrzweckraum für Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Rostocker Tafel e.V. erhielt eine separat zugängliche Räumlichkeit für die Essensausgabe. Und auch das Hansezimmer findet im neuen SBZ sein zu Hause. Das gesamt SBZ wurde barrierefrei errichtet und die Außenanlagen neu geordnet. Vor dem Gebäude entstanden 17 Stellplätze und ein eigener Vorplatz. Die Hofseite des SBZ wurde mit Rasen, Bäumen und Büschen begrünt; sie hat auch eine kleine Veranstaltungsfläche.

Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen SBZ-Gebäudes hatte die Hansestadt Rostock auch einen Kunstwettbewerb ausgelobt. Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe "Parallele Welten", die den Kunstwettbewerb gewonnen hatten, haben unter dem Motto Reisen – DIERKOW ENTDECKEN!
gefragt: "Möchten Sie den Stadtteil Dierkow und die Dierkower gerne näher kennenlernen? Wenn Sie Dierkow Ihren Freunden zeigen, wohin führen Sie sie? Was ist typisch für Dierkow?" Nach einem Workshop im Sommer 2015 entstanden fünf besondere Stadtrundgänge. Der Kunstautomat, welcher nun vor dem SBZ steht, ist Teil dieses partizipatorischen Kunstprojektes, das in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Dierkowerinnen und Dierkowern entwickelt wurde. Er enthält Schachteln mit den fünf entstandenen Vorschlägen für kleine Reisen durch den Stadtteil. Zusätzlich zu diesen Routenvorschlägen findet man darin als Überraschung ein künstlerisches Mitbringsel aus Dierkow, das von Menschen aus der Nachbarschaft gestaltet wurde. Ob Handpuppe der Stadtteilmaskottchen Dierko und Dierki, der Abdruck einer originalen Tonscherbe vom archäologischen Ausgrabungsort am Primelberg, originale Ölmalereien, eine poetische Stadtbetrachtung in Form einer Publikation oder Schmuckobjekte mit ausgewählten Fotos aus Dierkow, für jeden ist eine Überraschung dabei. Jede Schachtel enthält darüber hinaus eine Audio-CD mit einem Feature, das von Dierkowerinnen und Dierkowern in Zusammenarbeit mit Radio LOHRO entwickelt wurde. Der Automat steht in Zusammenarbeit mit dem SBZ auch in Zukunft weiteren Interessierten zur Befüllung mit eigenen Tourvorschlägen und Mitbringseln zur Verfügung.

Die Errichtung des Stadtteil- und Begegnungszentrums erfolgte im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen "Die Soziale Stadt" und "Stadtumbau Ost". Die Gesamtkosten in Höhe von rund 3,3 Mio. Euro werden etwa je zur Hälfte durch die Hansestadt Rostock und aus Städtebaufördermitteln; die Kosten für den Kunstwettbewerb in Höhe von 52.000 Euro wurden aus Eigenmitteln der Hansestadt Rostock finanzie rt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 23:35 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025