Neue IC-Linie für Mecklenburg-Vorpommern / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

Neue IC-Linie für Mecklenburg-Vorpommern

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (SKMV) • Spitzengespräch stellt strategisch bedeutsame Weichen • Neue InterCity-Linie nach Rostock geplant • Bahn investiert 715 Millionen Euro bis 2020

Die Deutsche Bahn will mit umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur gewährleisten, dass die Eisenbahn auch zukünftig ein wichtiger Verkehrsträger in Mecklenburg-Vorpommern ist. So das Fazit des Spitzengesprächs zwischen Landesregierung und Deutscher Bahn, das heute in der Schweriner Staatskanzlei stattfand. Neben Ministerpräsident Erwin Sellering, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, und dem Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Christian Pegel, nahmen DB-Vorstand für Wirtschaft, Recht und Regulierung, Ronald Pofalla, und Berthold Huber, Vorstand Verkehr und Transport, an der Runde teil.

"In den letzten 25 Jahren sind viele Bahnstrecken und Bahnhöfe in unserem Land modernisiert worden. Ich freue mich, dass die Bahn wichtige Projekte wie die Sanierung des Bahnhofs in Warnemünde weiter vorantreibt", sagte Ministerpräsident Erwin Sellering. Für die Zukunft wünsche er sich vor allem eine bessere Anbindung Mecklenburg-Vorpommerns an das Fernverkehrsnetz. Außerdem müsse zwischen Bund und Ländern eine "vernünftige Einigung" über die Regionalisierungsmittel erzielt werden.

"Als Teil unserer Qualitäts- und Kundenoffensive bieten wir ab 2019 eine neue zweistündliche IC"-Verbindung aus Sachsen über Berlin nach Rostock und Warnemünde an. Dieses Angebot ist für unsere Kunden besonders attraktiv, weil es eng mit dem Nahverkehr in den beteiligten Bundesländern Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern verzahnt wird. Wir werden unser Angebot in Mecklenburg-Vorpommern mittelfristig deutlich ausweiten", kündigte DB-Chef Dr. Rüdiger Grube an.

Die DB wird in diesem Jahr knapp 130 Millionen Euro in die Infrastruktur des Landes investieren, bis 2020 sind derzeit insgesamt rund 715 Millionen Euro an Investitionen geplant. Davon entfallen knapp 628 Millionen Euro auf das Schienennetz. Rund 41 Millionen Euro sind für die Bahnhöfe eingeplant, weitere 46 Millionen Euro für Anlagen zur Energieversorgung. Die Mittel fließen sowohl in das Bestandsnetz als auch in Neu- und Ausbaumaßnahmen. Wichtige Einzelvorhaben sind der Umbau der Bahnhöfe Bad Kleinen, Neubrandenburg und Warnemünde.

Der DB-Chef betonte, dass die für das Land bedeutsamen Ostseehäfen auf der Schiene heute gut erreicht und durch die Bahn regelmäßig bedient werden. DB Cargo steht bei Bedarf auch für höhere Transportmengen bereit. Im Regionalverkehr sind alle Anstrengungen darauf ausgerichtet, ein zuverlässiger Partner des Landes zu bleiben. Seit kurzem fahren 17 neue Dieseltriebwagen auf der "Stadttore-Linie" bis nach Stettin.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 23:22 Uhr | Seitenaufrufe: 112
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025