Buslinie 17: Neue Haltestelle Markgrafenheide StrandResort / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Buslinie 17: Neue Haltestelle Markgrafenheide StrandResort

Rostock-Markgrafenheide (RSAG) • Zukünftig ist auch der östliche Bereich von Markgrafenheide mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar: Heute, am 29. April 2016, wurde die neue barrierefreie Haltestelle im Budentannenweg offiziell durch Umweltsenator Holger Matthäus, die RSAG-Vorstände Jan Bleis und Michael Schroeder und den Geschäftsführer des StrandResorts, Irmin Stintzing, eingeweiht. "Unser größtes und schönstes Rostocker Erholungsgebiet: die Heide mit dem davor liegenden herrlichen Sandstrand, werden mit diesem neuen Angebot noch besser erschlossen und laden zum stressfreien Genuss ein!" freut sich Umweltsenator Holger Matthäus. „Hier haben alle Beteiligten an einem Strang gezogen, um die Finanzierung und damit den Betrieb der neuen Haltestelle pünktlich zum Saisonauftakt zu realisieren. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich“, betont RSAG-Vorstand Jan Bleis.

Der fahrplanmäßige Betrieb startet am kommenden Sonntag: Ab 1. Mai 2016 werden täglich insgesamt 10 Fahrten der Buslinie 17 von Markgrafenheide bis zum StrandResort im Budentannenweg verlängert. Die Busse fahren täglich von 6 bis 24 Uhr etwa alle zwei Stunden.
Bisher war der Fußweg von der bestehenden Haltestelle „Markgrafenheide“  recht weit. Die neue Haltestelle befindet sich nun direkt im Eingangsbereich des StrandResorts. Für Urlaubsgäste besteht so die Möglichkeit, ihr Auto stehen zu lassen und mit den Bussen der Linie 17 direkt bis zur Fähre Hohe Düne zu fahren und von dort mit der Fähre nach Warnemünde überzusetzen. Aber auch die Beschäftigten des StrandResorts und alle Rostockerinnen und Rostocker können das Strandresort mit der Linie 17 gut erreichen und als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten am Strand oder in die Rostocker Heide nutzen.

Das StrandResort Markgrafenheide hat den Bau der neuen Haltestelle und der Buswendeschleife in Auftrag gegeben und finanziert. Da die Verlängerung der Buslinie 17 nicht Bestandteil des öffentlichen Dienstleistungsauftrages der Hansestadt Rostock an die RSAG ist, beteiligt sich das StrandResort an den Kosten, die beim Betrieb der Buslinie entstehen und nicht durch Fahrgeldeinnahmen gedeckt werden. Im Interesse einer besseren Erschließung erweitert die RSAG damit erstmalig ihr Angebot mit Unterstützung privater Unternehmer.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 23:05 Uhr | Seitenaufrufe: 199
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025