Fast 33.000 Anträge auf Entschädigung und Rehabilitierung für erlittenes SED-Unrecht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr
Rostock (PIHR) - Am frühen Morgen des 27.07.2025, gegen 05:30 Uhr, bemerkte ein Beamter des Polizeihauptreviers Rostock auf dem Weg zum Frühdienst in der Satower Straße zwei Jugendliche auf einem fahrenden Motorroller. Beide befuhren unerlaubt den Radweg und trugen keinen Helm. Der Beamte vermutete, dass der Roller entwendet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:44 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In der Hansestadt Rostock wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer am Dienstagmorgen festgestellt. Gegen 05:50 Uhr meldete ein Zeuge über den Polizeinotruf, dass ein vor ihm fahrender Mercedes auf einem Parkplatz Höhe eines dortigen Autohauses in der Dierkower Allee in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Noch...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:50 Uhr

Fast 33.000 Anträge auf Entschädigung und Rehabilitierung für erlittenes SED-Unrecht

Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) sprach auf dem ‎‎20. Bundeskongress der Landesbeauftragten für die ‎Stasi-Unterlagen in Rostock: „Aufarbeitung ist wichtig“‎

Rostock (JMMV) • "Insgesamt knapp 33.000 Anträge auf Entschädigung und Rehabilitation wurden in Mecklenburg-Vorpommern seit 1992 gestellt. Jeder fünfte davon war ein Antrag auf SED-Opferrente. Das zeigt, dass auch 25 Jahre nach dem Untergang der DDR die Zeit der Diktatur weiterhin aufgearbeitet werden muss", sagte Justizministerin Kuder auf dem 20. Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen in Rostock. Sie ist die zuständige Ministerin für SED-Opfer-Rehabilitation.

"Das zugeführte SED-Unrecht ist nicht nur auf Stasi-Inhaftierung zu reduzieren. Vielen DDR-Bürgern sind Berufswege versperrt worden. Es wurden Familien getrennt. Lebensträume wurden zerstört. Für zerstörte Lebensträume gibt es keine Wiedergutmachung. Was wir den Opfern aber schuldig sind, ist die Genugtuung und die Anerkennung. Dafür werde ich mich auch weiterhin dafür einsetzen. Dazu gehören auch Heimkinder, die nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht unter das Rehabilitierungsgesetz fallen. Ich möchte meine Kollegen auf der Justizministerkonferenz davon überzeugen, auch für diese Opfer eine angemessene Lösung zu finden", so Ministerin Kuder.

Information:Von den knapp 33.000 Anträgen waren 13.000 Anträge auf berufliche Rehabilitation, von denen gut die Hälfte positiv beschieden wurde. Es wurden 12.800 Anträge auf Kapitalentschädigung für zu Unrecht erlittener Haft gestellt. Nahezu alle wurden genehmigt. Von 6.900 Anträgen auf SED-Opferrente wurden 4.700 positiv beschieden. In Mecklenburg-Vorpommern werden heute insgesamt 3.600 Opferrenten über monatlich 300 Euro gezahlt. Insgesamt hat M-V im Jahr 2015 für Rehabilitierung nach dem SED-Unrechtsbereinigungsgesetz knapp 4,9 Mio. Euro gezahlt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 22:58 Uhr | Seitenaufrufe: 103
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025