Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr
Rostock (PIHR) - Am frühen Morgen des 27.07.2025, gegen 05:30 Uhr, bemerkte ein Beamter des Polizeihauptreviers Rostock auf dem Weg zum Frühdienst in der Satower Straße zwei Jugendliche auf einem fahrenden Motorroller. Beide befuhren unerlaubt den Radweg und trugen keinen Helm. Der Beamte vermutete, dass der Roller entwendet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:44 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In der Hansestadt Rostock wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer am Dienstagmorgen festgestellt. Gegen 05:50 Uhr meldete ein Zeuge über den Polizeinotruf, dass ein vor ihm fahrender Mercedes auf einem Parkplatz Höhe eines dortigen Autohauses in der Dierkower Allee in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Noch...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:50 Uhr

Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der "Masterplan 100 % Klimaschutz" wird jetzt in der Hansestadt von einer Steuerungsgruppe begleitet, die unter Leitung von Oberbürgermeister Roland Methling kürzlich erstmals im Rathaus zusammentraf. Bis zum Jahr 2050 soll die Hansestadt Rostock die Ziele des "Masterplans 100 % Klimaschutz" erreichen, unterstrich OB Roland Methling. Um die Treibhausgase um 95 Prozent zu reduzieren und den Energieverbrauch um 50 Prozent zu mindern, müssten künftig alle Entscheidungen unter dem Blickwinkel der Klimaschutzziele getroffen werden, so der OB.
"Als einzige Kommune in Ostdeutschland hat die Hansestadt Rostock beschlossen, innerhalb eines "Masterplans 100 % Klimaschutz" ihren Beitrag zum Klimaschutz in der Hansestadt zu leisten. Damit ist Rostock Vorzeigeprojekt für die gesamten ostdeutschen Länder", unterstrich der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel. "Die neue Steuerungsgruppe ist ein starkes Signal an die Stadtverwaltung und die Stadt selbst, bei zukünftigen Entscheidungen langfristiger zu denken.  Rostock ist zum Beispiel beim öffentlichen Nahverkehr Vorbild für andere Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern", so der Minister.

Als Beitrag der Landesregierung zur Unterstützung der kommunalen Klimaschutzaktivitäten übergab der Energieminister dem Oberbürgermeister einen Förderbescheid für den Umbau der Bushaltstelle in Brinckmansdorf als Verknüpfungspunkt zwischen Regional- und Stadtverkehr.

Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus stellte einen künftigen "Planungsleitfaden Energie" für das Bauen innerhalb der Stadtverwaltung vor. Darin sollen mit Fachämtern Leitlinien zur langfristig wirtschaftlichen und umweltverträglichen Gebäudenutzung vereinbart werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Rostock Oliver Brünnich unterstrich die  Rolle der Stadtwerke als Ansprechpartner Nr. 1 beim Thema Energiewende in Rostock. Unter dem Motto "Kurze Wege für unsere Energie" wird es mit der Hansestadt Rostock eine Abstimmung zu den Aufgaben der Stadtwerke geben. Mit dem effizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das in Marienehe Strom und Fernwärme produziert, ist Rostock auf einem guten Weg. Zukünftig soll bei der von den Stadtwerken bereitgestellten Energie neben der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit auch ihre Herkunft eine bedeutende Rolle spielen.

Die Steuerungsgruppe wird zukünftig halbjährlich beraten. In ihrer nächsten Zusammenkunft sollen Indikatoren zur Beurteilung von Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden. Alle zwei Jahre ist  eine Berichterstattung an die Bürgerschaft vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 22:42 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025