Informationsveranstaltung zur Eröffnungsbilanz am 28. Januar im Rathaus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Klimaaktionstag in der Langen Straße | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:28 Uhr
Rostock (RSAG) - Ab Mittwoch, 6. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2025, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten in Brinckmansdorf zu Änderungen auf den Buslinien 23 und F4. Die Busse der Linien 23 und F4 verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen nur bis/ab Haltestelle "Timmermannsstrat". Die Haltestellen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 12:40 Uhr, wurde die Polizei durch Zeugen über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Zwei Passanten bemerkten in einem Fußgängertunnel in der Ulmenstraße im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt starken Farbgeruch und entdeckten daraufhin einen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:21 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (MIS) - Nach den Starkregenfällen am gestrigen Abend im Raum Rostock unterstützt die Landesregierung vor Ort. Es droht eine kritische Lage, da das ein nahegelegenes Regenrückhaltebecken im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf kurz vor dem Überlaufen steht. Das Wasserfördersystem (WFS) des Landesamts für zentrale Aufgaben...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizei durchsuchte Freitagabend, den 1. August 2025, die Wohnung eines 46-jährigen Deutschen in Rostock und stellt diverse Beweismittel sicher. Zuvor trafen die Beamten den Mann am Hauptbahnhof Rostock trotz eines bestehenden Hausverbotes an. Die Überprüfung ergab eine aktuelle Fahndungsnotierung zur...
Quelle: HRO-News.de | So., 12:58 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock gestern eine Urkundenfälschung auf. Die Person, ein 30-jähriger afghanischer Staatsangehöriger, ist zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann legte den Beamten einen verfälschten Aufenthaltstitel vor. Er...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 14:19 Uhr

Informationsveranstaltung zur Eröffnungsbilanz am 28. Januar im Rathaus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Am Donnerstag, 28. Januar 2016, ab 17 Uhr findet im Bürgerschaftssaal des Rathauses der Hansestadt Rostock eine öffentliche Informationsveranstaltung für alle interessierten Rostockerinnen und Rostocker statt. Neben der Erläuterung der wesentlichen Bilanzpositionen werden interessante Fakten zu konkreten Vermögens- und Schuldenwerten der Hansestadt Rostock vorgestellt.

Finanzsenator Dr. Chris Müller erläutert: "Die Eröffnungsbilanz stellt als eine Art von Inventur die Vermögens-  und Schuldenlage unserer Kommune dar. Sie vermittelt einen guten Überblick der wirtschaftlichen Situation der Hansestadt Rostock und bildet die Ausgangslage für alle künftigen Jahresabschlüsse der Stadt. Die Eröffnungsbilanz belegt, dass die Hansestadt Rostock insgesamt finanziell gesund aufgestellt ist.
Sie zeigt aber auch, wie wichtig Investitionen und Schuldenabbau sind, wenn wir das Vermögen unserer Stadt für zukünftige Generationen erhalten wollen."

Die bundesweite Reform des Haushalts- und Rechnungswesens stellte auch die Hansestadt Rostock vor enorme Herausforderungen. In Abkehr von der kameralistischen Darstellung der zahlungswirksamen Vorgänge eines Haushaltsjahres werden nunmehr das Vermögen und die Schulden in Form einer Bilanz sowie die Erträge und Aufwendungen aber auch die Einzahlungen und Auszahlungen anhand der kommunalen Leistungen in Form eines Produkthaushaltes dargestellt.

Verbindlicher Termin für die Einführung der kommunalen Doppik für alle Gemeinden und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern war der 1. Januar 2012. Bereits ab dem Haushaltsjahr 2012 hat die Hansestadt Rostock Haushaltssatzungen und –pläne entsprechend der Systematik des so genannten Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens aufgestellt.

Für die abschließende Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens war eine vollständige Erfassung und Bewertung sämtlicher kommunaler Vermögens- und Schuldenpositionen zum Stichtag der Einführung der kommunalen Doppik in Form einer Eröffnungsbilanz erforderlich. Im dritten Quartal 2015 konnte die erstmalige Erfassung und Bewertung aller kommunalen Vermögens- sowie der Schuldenwerte abgeschlossen werden.
Mit Erstellung der Eröffnungsbilanz der Hansestadt Rostock zum 1. Januar 2012 und Feststellung durch die Rostocker Bürgerschaft am 2. Dezember 2015 wurde die wohl größte und umfangreichste Hürde der Umstellung auf die kommunale Doppik gemeistert. Im Ergebnis kann die Hansestadt Rostock Vermögen in Höhe von zwei Milliarden Euro vorweisen, wovon ein Anteil von etwa 46 Prozent durch Eigenkapital finanziert sind.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 20:43 Uhr | Seitenaufrufe: 118
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025