OB Roland Methling blickt optimistisch ins neue Jahr 2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr

OB Roland Methling blickt optimistisch ins neue Jahr 2016

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Zum Jahresende 2015 zieht Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling eine positive Bilanz. "Unsere Hansestadt hat sich toll entwickelt! Die erneut gestiegene Einwohnerzahl belegt das eindrucksvoll. Allein im Oktober lag der Zuwachs bei 888 Menschen, zum Jahreswechsel werden wir etwa 206.000 Rostockerinnen und Rostocker sein und damit 2.000 Menschen mehr als noch vor einem Jahr." Auch vom Rostocker Arbeitsmarkt gehen positive Signale aus. "Die Arbeitslosenzahl ist im Jahresverlauf weiter gesunken und erreichte zum ersten Mal seit der Wende einstellige Werte.
Allein in diesem Jahr sind etwa 1.500 neue, sozialversicherungspflichtige Jobs entstanden." Dabei waren es insbesondere namhafte Rostocker Firmen, die im Rahmen ihrer positiven Entwicklung für weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gesorgt haben.

"Vor allem das ehrenamtliche Engagement hat in diesem Jahr das Leben in unserer Stadt ganz besonders geprägt", unterstreicht der Oberbürgermeister im Hinblick auf die in der Stadt geleistete Flüchtlingshilfe. Von September bis November war Rostock eine wichtige Station auf der Flucht von insgesamt etwa 35.000 Menschen aus Syrien, dem Nahen Osten und Afrika auf dem Weg nach Skandinavien. "Viele Menschen unserer Stadt haben dabei geholfen. Und ich bin stolz darauf, dass es uns allen gemeinsam gelungen ist, menschenwürdige Zustände auch an den Tagen zu ermöglichen, an denen unsere Limits erreicht waren.
Allen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Einzelpersonen, die daran ihren Anteil hatten, gebührt unser großer Dank und unsere Anerkennung!"

Viele Flüchtlinge haben sich entschieden, in Deutschland um Asyl zu bitten. Für mehr als 1.100 von ihnen ist allein im Jahr 2015 Rostock das neue Zuhause geworden. Bis zu 3.000 Flüchtlinge werden im neuen Jahr in Rostock erwartet. "Die Hilfe und das Engagement werden also auch in Zukunft dringend gebraucht, wenn wir Integration und Partnerschaft mit Leben erfüllen wollen", beschreibt der Oberbürgermeister die Herausforderungen des Jahres 2016. "Und so wird einmal mehr das Ehrenamt der entscheidende Faktor sein, der das Zusammenleben in unserer Stadt bestimmt."

Oberbürgermeister Roland Methling ist überzeugt: "Wir haben in Rostock allen Grund, optimistisch in das neue Jahr zu blicken. Das Tempo, mit dem Rostock wächst, wird in den nächsten Jahren noch zunehmen. Wir sind darauf vorbereitet." Im Petriviertel, auf der Holzhalbinsel und am Weißen Kreuz, in Gehlsdorf, Lichtenhagen und Warnemünde entstehen derzeit neue Häuser. Weitere Bauprojekte werden folgen. Die Planungen für die Nordkante des Neuen Marktes, für ein neues Theater, für die Warnemünder Mittelmole und für das Werftdreieck sollen zügig fortgesetzt werden. "Unser Ziel sind 1.500 neue Wohnungen pro Jahr", beschreibt der Oberbürgermeister das Schrittmaß. "Sie werden dringend gebraucht, um die Wohnverhältnisse für alle Rostockerinnen und Rostocker weiter zu verbessern, den Wohnungsmarkt zu entlasten und Integration zu ermöglichen. Außerdem benötigen wir über 2.000 neue Plätze in Gemeinschaftsunterkünften."

"All diese Aufgaben werden wir nicht aus der Portokasse finanzieren können. Sie erfordern auch im städtischen Haushalt Schwerpunktsetzungen zu Lasten von Vorhaben, die vielleicht um das eine oder andere Jahr verschoben werden müssen", so Oberbürgermeister Roland Methling, der unterstreicht: "Priorität hat nach wie vor die Haushaltskonsolidierung. Wir haben in den vergangenen Jahren schon viel erreicht und im Konzern Stadt insgesamt mehr als 400 Mio. Euro Verbindlichkeiten abbauen können. Mein großes Ziel ist und bleibt die Schuldenfreiheit Rostocks. Ich sehe durchaus die Chance, die noch vorhandenen Altdefizite im Umfang von knapp 150 Mio. Euro auch kurzfristig abzubauen. Damit wäre der Weg dafür frei, dass wir wieder allein in Rostock bestimmen können, wofür wir das Geld aus der Stadtkasse einsetzen."

Für die bevorstehenden Feiertage übermittelt Oberbürgermeister Roland Methling allen Rostockerinnen und Rostockern, den mit der Hansestadt auf vielfältigste Weise Verbundenen und allen Gästen der Stadt herzliche Grüße. "Mögen die Feiertage um Weihnachten und zum Jahreswechsel dazu beitragen, im Kreis der Familie und mit Freunden sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Ich wünsche uns allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2016!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 19:50 Uhr | Seitenaufrufe: 109
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025