Neu: Ab Mai 2016 wieder Flüge aus der Schweiz nach Rostock-Laage / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (MAGS) - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Jugend- und Ehrenamtsministerin Stefanie Drese heute den Verein Bramschot e.V. in Rostock. Der Verein betreibt den imposanten Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna zur maritimen Brauchtumspflege, aber auch als Bildungsplattform für junge Erwachsene. „Insgesamt 152...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Klimaaktionstag in der Langen Straße | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:28 Uhr
Rostock (RSAG) - Ab Mittwoch, 6. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2025, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten in Brinckmansdorf zu Änderungen auf den Buslinien 23 und F4. Die Busse der Linien 23 und F4 verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen nur bis/ab Haltestelle "Timmermannsstrat". Die Haltestellen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 12:40 Uhr, wurde die Polizei durch Zeugen über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Zwei Passanten bemerkten in einem Fußgängertunnel in der Ulmenstraße im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt starken Farbgeruch und entdeckten daraufhin einen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:21 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (MIS) - Nach den Starkregenfällen am gestrigen Abend im Raum Rostock unterstützt die Landesregierung vor Ort. Es droht eine kritische Lage, da das ein nahegelegenes Regenrückhaltebecken im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf kurz vor dem Überlaufen steht. Das Wasserfördersystem (WFS) des Landesamts für zentrale Aufgaben...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Schiffe gucken und genießen – die beste Aussicht auf die Hanse Sail - Bild: Nordkurier
Zur Hanse Sail können historische Segelschiffe und gleich zwei Feuerwerksspektakel erlebt werden. Doch wo lässt es sich am besten Schiffe gucken?
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:43 Uhr
Ehepaar erlebt einen Ostsee-Urlaub zum Vergessen und trifft eine Entscheidung - Bild: Nordkurier
Ein Ehepaar aus Sachsen-Anhalt hatte sich auf eine schöne Zeit an der Ostsee gefreut. Doch stattdessen bekamen es die beiden neben miesem Wetter auch noch mit der Polizei zu tun.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:28 Uhr

Neu: Ab Mai 2016 wieder Flüge aus der Schweiz nach Rostock-Laage

Eurotours bietet erstmals Verbindung ab Basel und erweitert Angebot ab Linz / Insel Usedom ist in der kommenden Saison ab Zürich und Bern (via Basel) erreichbar / Nachtzug aus Zürich nach Rügen fährt häufiger

Rostock/Laage (MWBT) • Gleich mehrere erfreuliche Nachrichten aus dem Flugreisemarkt für Mecklenburg-Vorpommern: Eine neue Direktverbindung von Basel nach Rostock-Laage macht es Schweizern in der kommenden Saison noch einfacher, die Alpen gegen die Ostsee zu tauschen. Zudem ist es gemeinsam mit dem größten österreichischen Reiseveranstalter Eurotours gelungen, über die Sommermonate 2016 die vorhandene Linz-Rostock-Verbindung zu bestätigen und deren Kapazität zu erhöhen. Hinzu kommt, dass die Insel Usedom ab dem kommenden Frühjahr aus Zürich sowie Bern (via Basel) angeflogen wird und der Nachtzug CityNightLine von Zürich häufiger in die Seenplatte und an die Ostsee verkehrt. "Wir haben bei den touristischen Marketingaktivitäten einen Schwerpunkt auf die Alpenländer gesetzt, um neue Quellgebiete zu erschließen. Die neuen Linien sind eine hervorragende Möglichkeit, auf unser Tourismusland noch stärker aufmerksam zu machen und auch für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu werben. Schneller und direkter als mit dem Flugzeug kann man aus einem Alpenland die Ostsee und auch die Seen von Mecklenburg-Vorpommern kaum genießen. Herzlich willkommen", sagte Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern.

Bedient werden beide Flugstrecken nach Rostock durch die Gesellschaft Olympus Airways. Zwischen 27. Mai 2016 und 23. September 2016 startet jeweils freitags eine 116-sitzige Maschine des Typs Boeing 737-500 um 9.15 Uhr in Basel, landet um 10.50 Uhr am Rostocker Flughafen und fliegt um 11.40 Uhr weiter nach Linz. Bereits 45 Minuten nach der Landung in Linz startet die Maschine um 13.45 Uhr in Richtung Ostsee und landet um 15.10 Uhr wieder am Rostocker Flughafen. Nach weiteren 45 Minuten am Boden fliegt die Maschine der Olympus Airways um 15.55 Uhr wieder zurück nach Basel.

Während die Verbindung nach Linz am 23. September endet, haben Gäste aus der Schweiz auch noch zwischen dem 30. September und dem 14. Oktober mit demselben Flugzeug die Möglichkeit, nach Rostock-Laage zu fliegen und den goldenen Herbst im Urlaubsland zu genießen. Dieser lockt unter anderem mit dem Eintreffen tausender Kraniche, mit dem Schlösserherbst oder mit Wanderungen an der 2.000 Kilometer langen Küste.

Dazu Helga Freund, Geschäftsführerin Eurotours Ges.m.b.H: "Immer mehr Österreicher sehen im Urlaub an der Ostsee eine attraktive Alternative zu einem Aufenthalt am Mittelmeer. Allein mit Hofer Reisen erreichen wir über eine halbe Million Kunden in Österreich. Linz liegt sehr zentral in Österreich und wir erwarten uns im kommenden Jahr einen weiteren Anstieg der Buchungen, auch aus den angrenzenden Bundesländern. Wir gehen davon aus, dass auch die Schweizer Kunden über den Flughafen Basel vermehrt einen Urlaub an der Ostsee buchen werden." Als exklusiver Reiseveranstalter von Aldi Suisse Tours hat Eurotours dort einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Basel ist auch ein guter Ausgangspunkt für Urlauber aus dem angrenzenden süddeutschen Raum. "Dort werden wir Mecklenburg-Vorpommern mit unserem Veranstalter post-reisen.de verstärkt bewerben", so Helga Freund weiter.

Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, ergänzte: "Wir freuen uns, dass es wieder eine direkte Verbindung aus der Schweiz nach Rostock gibt. Nur mit vernünftigen Anreisebedingungen können wir die Potenziale in den ausländischen Märkten ausschöpfen." Fischer verwies im Zusammenhang mit der Anreise aus der Schweiz zudem auf die neue Verbindung Bern-Basel-Heringsdorf mit "SkyWork" ab Mitte Juni sowie auf die weiter bestehende Verbindung Zürich-Heringsdorf mit "airBaltic" ab Mitte Mai. Kürzlich wurde überdies bekannt, dass der Nachtzug aus der Schweiz, der CityNightLine, im kommenden Jahr auf seinem Weg von Zürich nach Binz auf Rügen erstmals auch in Rostock und in der Mecklenburgischen Seenplatte (Neustrelitz) Halt macht. Zwischen Anfang Juni und Ende September fahren jeweils freitags Züge aus der Schweiz an die Ostsee. In der Hauptreisezeit zwischen Ende Juni und Ende August gibt es samstags eine zusätzliche Verbindung.

Der Tourismusverband geht davon aus, dass die Übernachtungszahlen von Schweizer Gästen durch die bessere Erreichbarkeit in den nächsten Jahren auf 200.000 pro Jahr steigen können. Die Schweiz ist nach den Niederlanden schon jetzt der zweitwichtigste ausländische Markt für Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen Januar und September verbrachten die Eidgenossen rund 146.000 Nächte im Nordosten. Das sind 2,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Für den österreichischen Markt sieht Bernd Fischer auch dank der Verbindung Linz-Laage die Chance für 100.000 Übernachtungen in den nächsten Jahren. Deren Zahl hat sich, wenn auch von einem überschaubaren Ausgangsniveau, bereits in den letzten zwei Jahrzehnten etwa verfünffacht: Zählte das Statistische Amt 1994 knapp 13.000 Übernachtungen von Österreichern, waren es 2014 rund 67.000. Von Januar bis September dieses Jahres schlugen bereits 69.000 Übernachtungen zu Buche, was einem starken Wachstum von 12,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dr. Rainer Schwarz, Geschäftsführer des Flughafens Rostock-Laage dazu: "In den letzten Jahren haben wir erfolgreiche Verbindungen aus dem Süden Deutschlands etabliert. Die bereits im letzten Sommer gemeinsam mit Eurotours aufgebaute Verbindung aus Linz agierte vielversprechend. Mit dem Flug aus Basel starten wir den Einstieg in den schweizerischen Markt "- einem bedeutenden Quellmarkt für die Region. Unser Ziel ist es, zukünftig noch wesentlich umfangreicher zahlungskräftige Touristen aus der Schweiz und Österreich in unsere Region zu fliegen."

Weitere Informationen

Eurotours International "- ein Mitglied der Verkehrsbüro Group, Österreichs führendem Tourismuskonzern "- ist der größte Direkt-Reiseveranstalter Österreichs und die größte Incoming-Agentur Mitteleuropas. Mit einem Team von 350 hochqualifizierten Tourismusprofis vermarktet Eurotours die touristischen Angebote Mitteleuropas weltweit und deckt dabei alle Formen des organisierten Reisens ab: von Individualreisen in Ferienregionen und im Städtebereich bis hin zu Gruppenreisen, Incentives und Conventions. Die Erbringung von hochwertigen Dienstleistungen zu bestmöglichen Preisen und langjährige Kooperationen bilden dabei die Basis für den Erfolg. Weitere Informationen und Fotos unter www.eurotours.at.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 19:38 Uhr | Seitenaufrufe: 173
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025