Bundesweite Kampagne für eine gerechte Krankenhaus-Reform / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Bundesweite Kampagne für eine gerechte Krankenhaus-Reform

(HRPS) • Das Klinikum Südstadt Rostock beteiligt sich morgen, am 23. September 2015, an der bundesweiten Kampagne der Krankenhäuser für einen neuen Entwurf einer Krankenhausreform. In einer so genannten aktiven Mittagspause werden sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums an einer von der Deutschen Krankenhausgesellschaft initiierten Luftballonaktion beteiligen. Um 12 Uhr werden Luftballons, verbunden mit einer an den Bundestag adressierten roten Karte, auf den Weg gebracht.
Auf der Karte wird gefordert, eine bessere Krankenhausreform zu beschließen und die jetzigen Pläne zu verwerfen, da sie die Krankenhäuser in Deutschland gefährden.

Das in der Öffentlichkeit als Qualitätsoffensive dargestellte Krankenhaus-Strukturgesetz hat tiefgreifende negative Auswirkungen auf die strukturelle und finanzielle Situation der Krankenhäuser. Auch in Mecklenburg-Vorpommern, auch bei uns. Der bisherige Gesetzentwurf ist in keiner Weise geeignet, die zentralen Probleme der stationären Versorgung zu lösen. Die unzureichende Finanzierung der Personalausstattung, insbesondere der Tarifentwicklung  und der Pflege, der Investitionen sowie die weitere erhebliche Unterfinanzierung der Notfallversorgung in Krankenhäusern werden nicht  behoben sondern ausgeweitet.

Einige Kernpunkte der Reformvorschläge der Bundesregierung zeigen, dass es keinesfalls zu einer Verbesserung der Situation der Krankenhäuser kommen wird. Der Wegfall des von den Krankenkassen bisher an alle Krankenhäuser bezahlten sogenannten Versorgungszuschlages ab 2017 bedeutet z.B. für das Klinikum Südstadt, dass Einnahmen des Klinikums in Höhe von 600.000 Euro gefährdet sein könnten. Dafür vorgesehene Ausgleichsangebote sind nicht genau definiert und werden nach jetziger Sicht die Unterfinanzierung bei der Pflege nicht auffangen. Die Preise, die für unsere hochqualifizierten Krankenhausleistungen zu zahlen sind, sollen weiterhin gedrückt werden, da sowohl eine Erhöhung der Patientenzahlen als auch die Steigerungen der Leistungen pro Patient über einen Zeitraum von fünf Jahren bestraft werden sollen.

Krankenhäuser sind in Deutschland unverzichtbar in die Notbehandlung der Bevölkerung einbezogen. Dafür hält jedes Krankenhaus qualifiziertes Personal und eine moderne Ausstattung vor. Die medizinischen Leistungen in den Notaufnahmen werden seit Jahren ungenügend vergütet. Die Reform sieht zwar eine Steigerung der Vergütung vor, aber eine kostendeckende Bezahlung wird weiterhin nicht erreicht. Das mit den Krankenkassen zu verhandelnde Budget der Krankenhausleistungen des Klinikums Südstadt Rostock soll künftig ohne Berücksichtigung der Tarifentwicklung bei Ärzten und Krankenschwestern vereinbart werden, so dass die tarifbedingten Personalkosten nicht gedeckt sein könnten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 17:48 Uhr | Seitenaufrufe: 93
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025