Mehr Frauen in Führungspositionen – Unternehmen wirken beispielgebend / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Mehr Frauen in Führungspositionen – Unternehmen wirken beispielgebend

Rostock (HRPS) • Als einer von deutschlandweit zehn Standorten hatte die Hansestadt Rostock 2011den Zuschlag für das Programm "Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit" erhalten. Unter insgesamt 49 Bewerbungen überzeugte das Rostocker Konzept die Fachjury des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft, Berlin. Am 29. September 2015 endet nun das Programm in der Hansestadt Rostock. Es hatte sich dem Ziel gewidmet, Wirtschaftsunternehmen zu gewinnen, die sich beteiligen und im regionalen Bündnis für Chancengleichheit mitwirken.

Seit 2012 haben 27 Wirtschaftsunternehmen und wirtschaftsnahe Institutionen, Verbände und Vereine eine gemeinsame Rostocker Erklärung unterschrieben und damit bekundet, dass sie am Thema "Mehr Frauen in Führungspositionen" mitwirken wollen, um beispielgebend andere Unternehmen in der Region zu sensibilisieren.

Auf der Abschlussveranstaltung am 29. September 2015 wird Senator Steffen Bockhahn ab 13 Uhr die Gäste im Festsaal des Rostocker Rathauses begrüßen. Das Grußwort der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hält Dr. Birgit Gabler, Leiterin der Leitstelle für Frauen und Gleichstellung des Ministeriums Arbeit, Gleichstellung und Soziales.

Vier Unternehmen werden beispielgebend berichten, wie sie mit der Thematik im eigenen Unternehmen umgehen. Es geht um mehr als eine reine Stellenneubesetzung, um das Händeln der Arbeit in einer Führungsposition mit top-ausgebildeten Frauen, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, das heißt um flexible Arbeitszeitmodelle sowie familienfreundliche Maßnahmen in den Unternehmen. Darüber hinaus geht es auch um das Halten von Führungspersönlichkeiten.

Ute Römer, Vorstand von der Rostocker Stadtwerke AG; Stefanie Lück, Personalleiterin EURAWASSER Nord GmbH; Jochen Bruhn,Vorstand Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) und Konsul Axel Erdmann geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Ferdinand Schultz Nachfolger informieren über ihre Unternehmenskonzepte in einer Podiumsdiskussion, die von Claudia Kajatin, Geschäftsführerin des Landesfrauenrates moderiert wird. Jessica Gedamu von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin referiert über die Ergebnisse Benchmark der Regionalen Bündnisse.

Das Hauptreferat zur Thematik "Von der Kunst, Kariere zu machen – Frauen in Führungspositionen" hält die Politikwissenschaftlerin Dr. Cathleen Kiefert-Demuth. Schülerinnen des Käthe-Kollwitz Gymnasium begleiten die Veranstaltung kulturell.

Das regionale Bündnis für Chancengleichheit hat in Rostock durch die unterschiedliche Veranstaltungen immer wieder auf das Thema aufmerksam gemacht. Gute Best Practice - Beispiele aus der Wirtschaft wurden unter anderem auch in den Medien präsentiert, immer mit der Zielstellung, den Wirtschaftsstandort Rostock für hochqualifizierte Frauen attraktiver zu machen, um auch gerade der Abwanderung dieser Zielgruppe möglichst entgegen zu wirken.  Die Veranstaltungsreihe "Frauensalon" entwickelte sich. Hier wurden Kleinstunternehmerinnen vorgestellt, wie zum Beispiel Carmen Hamann von der buch…bar, Petra Schön von BodyStreet,  Gerda Lüdecke von immergrünes Catering, Uta Storre von Cafe Liebreiz und Ursula Köchling-Wibelitz, Birgit Erdmann und Arica Koppe vom Autohaus Ferdinand Schultz Nachfolger.

Der nächste Frauensalon wird am 22. Oktober 2015 bei der Unternehmerin Birgit Schrenk, Garten-Ideen-Gartengestaltung und Gartenplanung durchgeführt. Trotz der gesetzlichen Rahmenbedingungen des Grundgesetzes, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Bundesgremienbesetzungsgesetzes und der bereits im Juli 2001 abgeschlossenen Vereinbarung zwisc hen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft beträgt der Anteil der Frauen zum Beispiel in Aufsichtsräten in großen Unternehmen nur rund zehn bis 15 Prozent. In den Vorständen der Top 200 der deutschen Unternehmen sind nur knapp über drei Prozent weibliche Mitglieder zu verzeichnen.

Frauen in Führungspositionen in den Unternehmen sind gesamt deutschlandweit  zu 28 Prozent vertreten. In Mecklenburg-Vorpommern sieht es etwas besser aus, der Frauenanteil in Führungspositionen beträgt nach den IAB- Betriebspanel MV im Top-Management 31 Prozent.
Dies sind aber zu 60 Prozent Unternehmen ohne Erwerbszweck, wie zum Beispiel die Tourismusbetriebe, die Dienstleistungsfirmen, hier vor allem im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie die Bereiche Erziehung und Unterricht. Vor allem sind in Mecklenburg – Vorpommern aber "Kleinst- und Mittelständische Unternehmen" zu finden.

Das Regionale Bündnis für Chancengleichheit der Hansestadt Rostock wird auch in den nächsten Jahren weiter zum Thema "Mehr Frauen in Führungspositionen" arbeiten, denn es gibt hier derzeitig die bestausgebildete Frauengeneration, zum Teil schon gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben für Frauen und Männer, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle und eine familienfreundliche Personalpolitik, sowie gute Kinderbetreuungsangebote. Daher wird die Wirtschaft zukünftig nicht auf das Potential verzichten können, denn es ist ein wichtiges Anliegen, das Know-how hochqualifizierter Frauen langfristig verstärkt in Rostock zum Einsatz zu bringen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 17:39 Uhr | Seitenaufrufe: 398
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025