Keine S-Bahn bis Ende April 2016 nach Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
ACHTUNG Baustelle | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ab Montag, 28. Juli 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli 2025, wird die Ulmenstraße im Abschnitt zwischen Saarplatz und Ulmenmarkt für den Einbau der Asphaltdeckschicht voll gesperrt. Darüber informiert das Tiefbauamt. Der derzeitige Einrichtungsverkehr in Richtung Ulmenmarkt vom Saarplatz kommend wird...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:55 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten heute Morgen einen 47 - jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser reiste zuvor mit der Fähre aus Dänemark ein. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann zwei Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr

Keine S-Bahn bis Ende April 2016 nach Warnemünde

Rostock-Warnemünde (HRPS) • In Warnemünde wird die "Stromgrabenbrücke" nahe am Bahnhof durch einen Neubau ersetzt.
Die Bahnstrecke wird deshalb vom 1. Oktober dieses Jahres bis 30. April nächsten Jahres zwischen dem Haltepunkt Warnemünde Werft und dem Bahnhof Warnemünde gesperrt. Die S-Bahnen fahren nur bis Warnemünde Werft. Der Personenbahnhof Warnemünde kann nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren werden.
In den vergangenen Monaten haben sich die Verkehrsunternehmen Deutsche Bahn AG, Rostocker Straßenbahn AG und die Hansestadt Rostock mit Varianten für einen möglichen Ersatzverkehr befasst, diese bewertet und gemeinsam eine Vorzugsvariante entwickelt. Von Warnemünde Werft bestehen mit den Buslinien 36 und 37 gute Verbindungen in den Ortskern Warnemünde. Die Betriebszeiten der Linie 37 werden ausgeweitet (täglich von ca. 4.00 Uhr bis 24.00 Uhr) und an die An- und Abfahrten der S-Bahn angepasst. Tagsüber wird die Linie 37 zwischen Warnemünde Werft und Kirchenplatz auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet.
Für dieses Konzept wurde dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung die finanzielle Unterstützung zugesagt. Derzeit befindet sich die Hansestadt Rostock mit allen Beteiligten in enger Abstimmung, um die Umsetzung des Zusatzverkehrs vorzubereiten.
Es wird aber während der Bauzeit zu unvermeidbaren Mehrwegen für alle Nutzende kommen. Es werden dafür alle um Verständnis gebeten.
Gleichzeitig mit der Eisenbahnüberführung werden die angrenzenden Brückenteilbauwerke mit den darüberliegenden Straßen "Am Bahnhof" und "Am Passagierkai" erneuert. Während der Bauarbeiten wird der Straßenverkehr jeweils über Baustellenumfahrungen (östlich und westlich) geleitet. Bahn und Hansestadt Rostock finanzieren das Bauvorhaben mit insgesamt 3,3 Millionen Euro aus Bundes- und Kommunalmitteln. Bahn und Hansestadt Rostock finanzieren das Bauvorhaben mit insgesamt 3,3 Millionen Euro aus Bundes- und Kommunalmitteln.
Die "Stromgrabenbrücke" verbindet das Festland über drei Gleise und zwei Straßen mit der Mittelmole, auf der sich der Bahnhof Warnemünde befindet. Da die Brücke nicht mehr den modernen Anforderungen des Schienen- und Straßenverkehrs entspricht und einen sehr hohen Instandhaltungsaufwand erfordert, muss sie durch einen Neubau ersetzt werden. Damit wird auch der Eisenbahnbetrieb zwischen der Hansestadt Rostock und dem Seebad weiterhin gesichert.
Die Deutsche Bahn hat in den letzten Jahren im Knoten Rostock erheblich investiert. Beispiele sind der Hauptbahnhof, für die S-Bahn der 7,5 Minuten-Takt in den Spitzenzeiten, eine moderne Reisezugbehandlungsanlage oder die Erneuerung von Kaigleisen im Überseehafen. Züge können heute auf vielen Strecken schneller fahren und Straßenfahrzeuge die Bahn über Brücken sicherer kreuzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 17:37 Uhr | Seitenaufrufe: 179
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025