Kleingartenwesen muss Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft deutlicher machen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Kleingartenwesen muss Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft deutlicher machen

Rostock (MLUV) • Am morgigen Samstag, dem 05. September, findet in der Hansestadt Rostock der 27. Bundesverbandstag des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. statt.

"Das Kleingartenwesen ist seit jeher in drei Richtungen von großer Bedeutung: sozial, ökologisch und städtebaulich. In jüngerer Zeit rücken auch Aspekte für Gesundheit, Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt immer weiter in den Vordergrund. Daher muss sich das Kleingartenwesen weiter für die Gesellschaft öffnen und den sozialen und ökologischen Mehrwert, den Sie für uns alle leisten, zeigen. Kleingärten sind Klimaoasen, können Begegnungsstätte sein und auch aktuell bei der Integration von Flüchtlingen helfen. Auf diesem Wege können sie auch gegen die zunehmende Verdrängung aus attraktiven Stadtlagen durch den Wohnungsbau gute Argumente ins Feld führen", so Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus.

Kleingärten sind nicht nur Plätze zum Ausspannen und Erholen, sondern für viele sind sie Bioladen, Apotheke und Fitnesscenter. Doch gleichzeitig muss festgestellt werden, dass zunehmend eine Entfremdung zwischen Mensch und Natur stattfindet. "Viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben doch keinen Bezug mehr zu der Herstellung von Lebensmitteln oder auch der Produktion von Zierpflanzen. Kleingartenvereine und allen voran der Bundesverband können diese Lücke der Entfremdung durch Öffentlichkeitsarbeit schließen. So könnte der Verband für eine Einführung des Faches Schulgarten Pate stehen", empfiehlt der Minister.

Die Landesregierung unterstützt das Kleingartenwesen auf vielfältige Weise. Neben der Etablierung eines Kleingartenausschusses, in welchem die Verbände und sonstige Partner gemeinsam mit dem Ministerium an der Lösung von aktuellen Fragen arbeiten, unterstützen wir schon seit Jahren die Initiative "Natur im Garten" (mit über 450.000 Euro). Innerhalb des Projekts Natur im Garten MV wurde auch Hilfestellung bei der Entwicklung, Gestaltung, Pflege oder der Wiederbelebung von Schulgärten gegeben. Für 3 Grundschulen, 5 Regionalschulen, 5 Kindertagesstätten, eine Jugendfreizeiteinrichtung und einen Betreuungsverein wurden seit Projektbeginn Konzepte zur Schulgarten- oder naturnahen Freianlagengestaltung erarbeitet, umgesetzt und fortlaufend unterstützt. Darüber hinaus hat die Landesregierung die Gemeinnützigkeitsrichtlinie überarbeitet, um auf den demografischen Wandel zu reagieren. So können bis zu 10 % der Parzellen einer Kleingartenanlage sogenannte Seniorengärten sein. "Wir wollen, dass Jung und Alt so lange wie möglich das Kleingartenwesen gemeinsam genießen und voneinander profitieren können. Inzwischen sind schon ca. 300 Gärten als Seniorengärten in unserem Land ausgewiesen. Das zeigt, dass diese Maßnahme gut angenommen wurde", erklärt Dr. Backhaus.

 

Hintergrund

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 80.000 Kleingartenbesitzer, die in über 1.000 Vereinen organisiert sind und eine Fläche von etwa 3.700 ha bewirtschaften. Damit sind sie die drittstärkste Kraft im organisierten Kleingartenwesen in Deutschland und in M-V noch vor den Anglern und Fußballern der größte organisierte Interessensverband im Land. In ganz Deutschland sind rund 1 Mio. Kleingärtner organisiert. Damit stellen Sie den größten Kleingartenverband in Europa.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 17:22 Uhr | Seitenaufrufe: 118
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025