Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ab Montag, 28. Juli 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Juli 2025, wird die Ulmenstraße im Abschnitt zwischen Saarplatz und Ulmenmarkt für den Einbau der Asphaltdeckschicht voll gesperrt. Darüber informiert das Tiefbauamt. Der derzeitige Einrichtungsverkehr in Richtung Ulmenmarkt vom Saarplatz kommend wird...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:55 Uhr
Umgestaltung der Grapengießer- und der Badstüberstraße in Rostock
Glawe: Aufwertung der historischen Altstadt – Verkehrssicherheit wird verbessert
Rostock (MWBT) • Die Hansestadt Rostock plant, im Stadtteil "Nördliche Altstadt" die Grapengießerstraße und die Badstüberstraße umzugestalten. "Die Gehwege und Fahrbahnen der beiden Straßen sind in einem sehr schlechten Zustand. Zudem entsprechen sie nicht den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit. Mit den Maßnahmen wird die historische Altstadt Rostocks weiter aufgewertet. Gleichzeitig verbessert sich die Verkehrssicherheit in dem Bereich", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Donnerstag in Schwerin.
Die Straßen wurden im Zuge der Errichtung der nach Flächensanierung in den 1980er Jahren neu aufgebauten Nördlichen Altstadt angelegt. Die Grapengießerstraße verbindet die Straße "An der Oberkante" mit der Fischerstraße und stellt über den südlichen Teil der Badstüberstraße eine Verbindung zur Langen Straße her. Jetzt ist geplant, den Straßenzug von der Einmündung Badstüberstraße bis zur Fischerstraße auf einer Länge von etwa 175 Metern auszubauen. Unter anderem wird der Fußgängerbereich Badstüberstraße gepflastert und mit Natursteinmaterial ergänzt. Das dort befindliche Kunstwerk "Kasper Ohm auf dem Voßwallach reitend" von Jo Jastram wird im Anschluss wieder aufgestellt. Weiterhin ist vorgesehen, den Platz barrierearm zu gestalten - Randstufen werden beseitigt, die große Treppe übersichtlich eingeordnet sowie eine behindertengerechte Rampe errichtet. "Die Sanierungsmaßnahmen berücksichtigen das historische Bild des Stadtteils und die Erfordernisse heutiger Verkehrsführung, vor allem für mobilitätseingeschränkte Personen", sagte Glawe.
Die Kosten der gesamten Baumaßnahme betragen 804.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben aus der Städtebauförderung in Höhe von rund 443.000 Euro. Mit Mitteln der Städtebauförderung konnten in Rostock unter anderem die Erschließungsmaßnahmen "Oberhalb des Gerberbruchs", "Am Wendländer Schilde" und "Beim Hornschen Hof/Auf der Huder" realisiert werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 17:21 Uhr | Seitenaufrufe: 116« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.